Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Frühstens und spätestens?

Frühstens und spätestens?

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Kombinatorik

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
determin

determin aktiv_icon

13:35 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Hallo, ich brauch noch einmal Hilfe g

Also, ich hab ein Roulette Spiel. Gefragt ist:
a) Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit beim ersten Drehen eine 0 zu bekommen?

Da 37 Felder beim Roulette sind ist p=1/37 Das war ja sehr einfach

b) FRÜHESTENS beim dritten Drehen eine 0 kommt?

Auch sehr einfach. Frühestens bedeutet ja nur, dass 2 mal keine 0 kommt und dann einmal eine 0. Soll heißen: 36/37+36/37+1/37.

So, jetzt ist aber das Problem:

c) SPÄTESTES beim dritten Drehen?

Spätestens beim dritten Drehen ist für mich in meinem Kopf gleich frühestens beim dritten drehen. Weil na ja, stellen wir uns das mal vor: Ein Freund von mir dreht an diesem Rad und ich sage

"Kopf hoch, SPÄTESTENS beim dritten mal wirst du eine 0 als Ergebnis bekommen"

Soll heißen, dass er erstmal keine 0 hat, und dann beim dritten mal eine bekommt.

Aber das kann nicht stimmen, in der Lösung steht nämlich p=1/37

??? Was verstehe ich hier falsch?

Danke an alle die helfen.

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
mathemaus999

mathemaus999

15:48 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Hallo,

du hast die b) schon falsch. Die einzelnen WSK müssen multipliziert werden und nicht addiert.
Spätestens beim dritten Drehen heisst:
Entweder beim ersten Drehen oder beim zweiten Drehen oder beim dritten Drehen.

Das löst man mit der Gegen-WSK. Du berechnest die WSK dafür, dass die 0 dreimal nicht fällt und subtrahierst das Ergebnis von 1.

Grüße
determin

determin aktiv_icon

16:19 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Hallo. Danke erst mal

Das "+" ist nur ein Tippfehler, ich habe ja auch richtig "*" gerechnet.

Zu spätestens: Das habe ich auch so verstanden wie du es beschreibst: Also: Entweder beim ersten, beim zweiten oder beim dritten Drehen.

Aber in meinem Lösungsbuch steht, dass die Lösung zu c)1/37 lautet, was ja irgendwie nicht sein kann weil nach deiner (und meiner Meinung nach auch richtigen Rechnung) kommt

1-(36//37)^^3=ca 8% raus...

Das Lösungsbuch hat einen Fehler, oder?
Antwort
mau86

mau86

20:11 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Hi, ich hab das gerade mal nach gerechnet

Spätestens beim dritten mal eine Null
Null/Nicht Null/Nicht Null
Nicht Null/Null/Nicht Null
Nicht Null/Nicht Null/Null

bzw.
1 -(Nicht Null/Nicht Null/Nicht Null)

1 -(36/37 *36/37 *36/37) = 0,0789... also ca. 8%

Mathebücher haben öfter mal Fehler.
Antwort
mau86

mau86

20:15 Uhr, 06.09.2009

Antworten
Hi, ich hab das gerade mal nach gerechnet

Spätestens beim dritten mal eine Null
Null/Nicht Null/Nicht Null
Nicht Null/Null/Nicht Null
Nicht Null/Nicht Null/Null

bzw.
1 -(Nicht Null/Nicht Null/Nicht Null)

1 -(36/37 *36/37 *36/37) = 0,0789... also ca. 8%

Mathebücher haben öfter mal Fehler.
Frage beantwortet
determin

determin aktiv_icon

14:13 Uhr, 07.09.2009

Antworten
Dankeschön

Na da hatte ich doch recht xD