Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Fünfseitige Pyramide

Fünfseitige Pyramide

Schüler Realschule, 10. Klassenstufe

Tags: KORREKTUR

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Asya35

Asya35 aktiv_icon

20:58 Uhr, 16.06.2010

Antworten
Von einer regelmäßigen fünfseitigen Pyramide sind bekannt:
a=6,4 und M= 170cm².
Berechnen sie das Volumen der Pyramide.

Ich hab alles ausgerechnet und als Ergebnis fürs Volumen
V= 227,62cm³ rausbekommen.
Stimmt das?
bitte um Antwort (sehr wichtig)

Danke
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Pyramide (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
magix

magix aktiv_icon

21:49 Uhr, 16.06.2010

Antworten
Wie wäre es, wenn du mal deine Lösung mit Weg posten würdest. Dann kann man nämlich leichter prüfen, ob es richtig gerechnet ist.

Allerdings hab ich das Gefühl, dass das nicht stimmen kann.

Als Höhe für eine der Seitenflächen hab ich 10,625.
Asya35

Asya35 aktiv_icon

22:15 Uhr, 16.06.2010

Antworten
Fünfseitige Pyramide


(1)Winkel α berechnen.

α=360:5
α=72°
>>α/2=36°

(2)Berechnen der Dreieckfläche ha:

tan36°=3,2:ha 6.2:2=3.2
ha= 4.4 cm

(3)Berechnung von hs durch die Mantelfläche:
M= 5*1/2*a*hs
hs= 2M:56,4
hs= 10.63 cm

(4)Berechnung von der Köperhöhe h:

h= hs²-ha²
h=10,63²-4,4²
h=9,7 cm


(5)Grundfläche
G=5*a*ha:2
G=56,44,4:2
G=70,4

Volumen:

V=13Gh
V=1370,49,6
V=227,62 cm ³
Antwort
magix

magix aktiv_icon

22:21 Uhr, 16.06.2010

Antworten
Bei 4 ist der Fehler passiert: Es muss h2=9,7 heißen.

Edit: Nein, nehme alles zurück. Passt schon.
Antwort
magix

magix aktiv_icon

22:29 Uhr, 16.06.2010

Antworten
Ja, das ist richtig. Kannst also beruhigt sein, du kannst es. ;-)
Asya35

Asya35 aktiv_icon

22:35 Uhr, 16.06.2010

Antworten
nein mit h² hast du recht hab ich vergessen
es sollte h²= hs²-ha² heißen mein fehler :-)

Vielen Dank für die korrektur jetzt bin ich erleichtert :-)
Antwort
hoffmale

hoffmale

00:21 Uhr, 17.06.2010

Antworten
Dein Winkel α ist falsch, da die Innenwinkelsumme eines Fünfecks nicht 360° ist.

Die Formel, um die Innenwinkelsummen eines n-Ecks zu berechnen, lautet: (n-2) 180°
Bei einem regelmäßigen n-Eck lässt sich dann ein Innenwinkel mit n-2n 180° berechnen
α=5-25 180° = 108°

α2= 54°
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.