![]() |
---|
Hallo Ihr, Ich bin echt am Verzweifeln, für manche wirds sicher leicht sein also: Gegeben ist die Funktion x² Die Funktion muss auf der x-Achse verschoben werden. Wie viele Möglichkeiten gibt es? So viel ich weiß muss ja damit Verchiebung in -Achse passiert sein und größer null. Richtig? Weil wenn ich (x²+2) eingeb dann wird die Parabel nach unten gezogen dabei sollte sie doch verschoben werden. Die anderen 2 Aufgaben sind Das schaubild wird an der achse gespiegelt, wie lautet die Gleichung? wird an der y-achse gspiegelt wie lautet die Gleichung. Danke für Hilfe und Erklärungen schonmal Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Dein Problem habe ich nicht ganz verstanden, weil es eigentlich schon passt. Vielleicht ergibt sich das Problem, wenn du die Eingabe korrigierst (falls du sie so gemacht hast, wie du sie angegeben hast): Spiegelung an der x-Achse: Spiegelung an der y-Achse: Ich hoffe das passt. welche operation du zuerst durchführst ist egal. LG johannes |
![]() |
Zuerst lieben dank, also das mit den spiegelungen versteh ich jetzt soweit, nur die verschiebung nicht. Ich muss ja die Parabel auf die X-Achse bekommen. Aber wennn ich schreibe: x²-3x-4 und sie dann verschiebe, dann muss ich ja schreiben (x²+ und immer verschiebt sich die Parabel nach oben, dabei sollte sie ja nach links. Kannst Du oder einer von euch mir das mal erklären? Wie bekomm ich die PArabel auf was heißt eigentlich δ ich hab jetzt mal das so gemacht Spiegelung an der x-Achse: g2(x)=-g1(x)=-(x²)+3(x)+4 aber es geht net, und ich weiß ja net was δ heißt |
![]() |
Mal ne Frage, was soll das eigentlich genau heissen mit deinem "auf die x-Achse x=3 bekommen" ? Das kann ja sonstwas bedeuten... |
![]() |
das steht so auf dem blatt... Ich denke es soll heißen, das sich die parabel so verschieben soll das sie die 3 auf der x-achse trifft |
![]() |
Aber dafür gibt es ja unendlich viele Möglichkeiten, es sei denn man darf entweder NUR in x-Richtung oder NUR in y-Richtung verschieben, aber davon steht ja nichts. |
![]() |
Da steht also denk ich nur in x-richtung aber wie oben steht (mein erster eintrag) es gibt mehrere möglichkeiten und man soll alle nennen aber ich kann es nicht |
![]() |
Da steht also denk ich nur in x-richtung aber wie oben steht (mein erster eintrag) es gibt mehrere möglichkeiten und man soll alle nennen aber ich kann es nicht |
![]() |
Da steht also denk ich nur in x-richtung aber wie oben steht (mein erster eintrag) es gibt mehrere möglichkeiten und man soll alle nennen aber ich kann es nicht |
![]() |
Wenn es nur um die Verschiebung in x-Richtung geht gibt es genau zwei Möglichkeiten (siehe Skizze) |
![]() |
das ist die Verschiebung. Wenn du nach rechts verschieben willst, dann . Du willst ja um 3 nach rechts verschieben, oder? also Wichtig ist, dass du wirklich bei dem quadratischen Term schreibst und nicht !!! |
![]() |
Es gibt nur 2 Möglichkeiten, wenn die Parabel durch Verschieben eine Nullstelle bei x=3 haben soll. Die Bedingung lautet dann: Auflösen müsste sowas geben: Also eine Verschiebung von ca. 4.5 bzw. 0.5 ergeben eine Nullstelle an der Stelle x=3. Meinst du das? |