Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Funktion mit Herzschlägen

Funktion mit Herzschlägen

Schüler Allgemeinbildende höhere Schulen,

Tags: Analysis, Funktion 3. Grades

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

19:19 Uhr, 18.02.2024

Antworten
Bei der Skizze a) hab ich die Skalierung nicht gut hinbekommen, wie könnte man das verbessern?
Bei c) (2) weiß ich, dass beim Wendepunkt der schnellste Anstieg ist. Allerdings habe ich bei der Graphik in geogebra gesehen, dass der Wendepunkt eine negative Steigung hat, deswegen macht das für mich keinen Sinn.


B6A6DB27-F62A-486E-B245-29EC6E7F330F

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
anonymous

anonymous

19:22 Uhr, 18.02.2024

Antworten
Hier die Angabe

CF612F62-0F8E-4C02-9D94-84104FA47238
Antwort
Roman-22

Roman-22

22:00 Uhr, 18.02.2024

Antworten
> Bei der Skizze a) hab ich die Skalierung nicht gut hinbekommen, wie könnte man das verbessern?
Zum einen muss die y-Achse ja nicht zwangsläufig bis 0 runter gehen. Die beiden Achsen können einander ja auch bei (0/80) schneiden.
Aber auch damit wird man den Bereich mit dem negativen Anstieg optisch schwer erkennen können, solange man den gesamten Trainingszeitraum von 0 bis 40 Min. zeichnen lässt:
B1

Wenn du diesen speziellen Bereich mit dem Wendepunkt und den lokalen Extremstellen deutlicher darstellen möchtest, dann müsstest du schon reinzoomen (beachte die Skalierungen auf den beiden Achsen:
B2

> Bei c)(2) weiß ich, dass beim Wendepunkt der schnellste Anstieg ist.
Oder aber auch der geringste, so wie das hier der Fall ist.
Du weißt aber vermutlich von gewöhnlichen Extremwertsaufgaben her, dass es idR nicht ausreichend ist, nur jene Extremstellen zu untersuchen, die man durch Nullsetzen der Ableitung bekommt, sondern man muss auch die Randwerte noch gesondert mituntersuchen!
In deinem Fall ist das Maximum der ersten Ableitung h'(t) im Bereich 0t40 gesucht.
Nullsetzen der ersten Ableitung von h'(t), also von h''(t)=0, liefert aber nur eine Lösung und die ist ein Minimum (eben die Wendestelle). Also kann der Maximalwert nur an einem der beiden Ränder, entweder bei t=0 oder bei t=40 zu finden sein. Bestimme also die Funktionswerte an beiden Randstelle und entscheide, welcher von beiden größer ist ;-)
B3

anonymous

anonymous

19:20 Uhr, 20.02.2024

Antworten
Danke für deine Hilfe.
Ich hatte einen Nervenzusammenbruch von Geogebra, weil die Befehle nicht funktioniert haben wie es auf youtube erklärt wird.
Wenn ich eingebe Löse(h‘(0)) kommt einfach eine geschwungene Klammer als Ergebnis.

Naja egal, ich habs händisch gemacht und habe für die Steigung der Randwerte in die erste Ableitung t=0 und t=40 gesetzt
Die Steigung bei t=0 ist 8,38 (höchste Steigung)
Beim Wendepunkt ist sie negativ, wie du es gesagt hast.
Bei t=40 ist es 6,38.

Ich versteh nicht ganz warum ich im Intervall 0;40 rechnen soll, weil das ist ja eigentlich nicht in der Angabe gegeben. Das war nur in a) bei der Skizze gegeben

Und ansonsten, stimmt alles andere? Also a) b) d)?
Antwort
Roman-22

Roman-22

21:16 Uhr, 20.02.2024

Antworten
> Ich versteh nicht ganz warum ich im Intervall 0;40 rechnen soll, weil das ist ja eigentlich nicht in der Angabe gegeben. Das war nur in a) bei der Skizze gegeben

Da hast du Recht. Ich halte das für einen Fehler in der Angabe. Es sollte bereits bei der Angabe der Funktion dabei stehen, dass diese nur für die ersten 40 Minuten die Herzfrequenz beschreibt. Es sollte dort also nicht bloß t0 dabei stehen, sondern 0t40.
Denn es ist nicht anzunehmen, dass nach einer Stunde die Herzfrequenz bei 497,5 liegt und eine Viertelstunde späte schon bei knapp 1100.

Daher war realistscherweise davon auszugehen, dass nur eine Trainingseinheit von 40 Minuten zu untersuchen ist. Dass die Angabe das nicht klar feststellt ist aber ein Fehler des Aufgabenerstellers.

> Und ansonsten, stimmt alles andere? Also a)b)d)?
Könnte man überprüfen, sofern du deine Lösungen mal übersichtlich hier postest ;-)

Bei c1 gehe ich davon aus, dass ihr ein elektronische Hilfsmittel wie zB einen TR mit solve-Funktion oder ein Programm wie Geogebra verwenden dürft um zu berechnen, dass das Training nach rund 36 Minuten beendet werden sollte.

Woher hast du denn die Geogebra-Info mit dem zweiten Argument (0) bei "Löse".
Das zweite Argument ist die Variable, nach der gelöst werden soll und da die hier klar ist, könnte dieses zweite Argument auch weggelassen werden. Also nur "Löse(h'(t))"
Ich würde den Befehl "Lösungen" bevorzugen, da man dessen Ergebnissen offenbar besser weiter verwerten kann.
Siehe Anhang

Geogebra
anonymous

anonymous

21:58 Uhr, 20.02.2024

Antworten
Noch mal alles in einem Bild.

370A2985-FBBE-4B44-B6A2-3769306C4E7A
Antwort
Roman-22

Roman-22

22:11 Uhr, 20.02.2024

Antworten
Ad a)
ja, siehe auch meinen Anhang in der vorherigen Antwort
Für Ableitung h' und deren Nullstellen (quadratische Gleichung) sollte man kein Hilfsmittel wie Geogebra benötigen

Ad b)
Unvollständig! Gefragt ist nach dem BEREICH. Du gibts nur den Anfangszeitpunkt dieses Bereichs an, aber nicht sein Ende, ab dem die Frequenz dann wieder steigt.
Außerdem würde ich zumindest bei der Antwort auch die entsprechende Zeiteinheit Minuten mit angeben.

Ad c1)
Hoffentlich nur ein Flüchtigkeitsfehler, dass du 60 anstelle von 160 schreibst! Ich hatte vorhin überlesen, dass nur die Gleichung anzugeben ist, nicht aber deren Lösung.
Daraus würde ich schließen, dass die gesamte Aufgabe ohne Hilfsmittel wie GeoGebra zu bearbeiten ist.

Ad c2)
Die Antwort ist richtig, aber das was links daneben steht ist wirr und weit von einer ordentlichen dokumentierten Rechnung entfernt, auch wenn nach einiger Zeit klar wird, was du damit zum Ausdruck bringen möchtest.

Ad d)
Ist richtig.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.