![]() |
---|
Hallo, Ich möchte gerne folgende Funktion nach auflösen. Bei den anderen Buchstaben handelt es sich immer um Konstanten. Ich komme auf unters Ergebnis. Könnte das jemand bitte kurz überprüfen? |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Hallo Solche Kontrollen kannst du eigentlich sehr gut numerisch machen. Nimm einfach ein Tabellenkalkulationsprogramm und spiele ein paar Zahlenbeispiele durch. Wenn die Herleitung halbwegs Hand und Fuß hat, und einige wilde Zahlenbeispiele Gültigkeit belegen müsste es schon sehr exotisch zugehen, wenn dann noch ein grundsätzlicher Hund in der Formel wäre. Wenn schon einzelne Zahlenbeispiele deutliche numerische Abweichung signalisieren, dann kann auch die Formel nicht stimmen. |
![]() |
Ok, danke für deinen Tipp. Ist halt etwas umständlich mit den ganzen Parametern. Habe mal versucht das Ganze durch Wolfram lösen zu lassen, aber irgendwie klappt das nicht so richtig. |
![]() |
Stimmt der Nenner der Aufgabe in der Formel? mfG Atlantik |
![]() |
Ja, 2 mal . Kann man also zusammenfassen. |
![]() |
Du kannst ja mal dein Ergebnis mit jenem eines Rechenknechts vergleichen - siehe Anhang. Dass Onkel Wolfram dir da nicht helfen kann bezweifle ich allerdings! |
![]() |
Danke für die Antworten. Habe den Fehler gefunden. Hab ein zu viel gehabt. Leider habe ich auch noch einen Fehler im Physikalischen Ansatz gefunden, der dahinter steckt. In der richtigen Formel muss im Nenner noch zusätzlich ein stehen. Dann komme ich auf interes Ergebnis. Könntet Ihr das auch ncoh kurz überprüfen? . ich komme der Musterlösung immer näher xD. @roman: wie heißt dein Rechenknecht? |
![]() |
@roman: wie heißt dein Rechenknecht? Mathcad aber das können viele andere Programm sicher mindestens genau so gut. Zum Nulltarif fallen mir da Maxima, SMath Studio oder Geogebra ein. |
![]() |
Hatte schon wieder einen Vorzeichendreher drin, danke. Jetzt ist zumindest mal der Rechenweg richtig. Hoffe der physikalische Ansatz auch xD. Schaue mir das in Ruhe nochmal durch und schließe dann das Thena, wenn alles geklärt ist. Ich denke mit Wolfram Alpha müsste das auch gehen, da hast du Recht. Aber weiß nicht was ich da genau eintippen muss (damit der mir die Gleichung nach dem Gesuchten umstellt). Danke nochmal. |
![]() |
Aber weiß nicht was ich da genau eintippen muss (damit der mir die Gleichung nach dem Gesuchten umstellt). Enfach "solve <Gleichung> for t_2" eingeben. Du kannst auch "Solve <Gleichung>, t_2]" eingeben. Allerdings akzeptiert Onkel Wolfram keine Variablennamen aus mehr als einem Buchstaben. Auch der Versuch, etwa mit "t_p" zu indizieren, ist leider zum scheitern verurteilt. Du kannst nach einem Buchstaben nur mehr Ziffern zur Unterscheidung der Variablen verwenden. Oder eben, so wie hier auch, mit dem Unterstrich einen Index erzeugen (aber auch da nur einen numerischen). |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|