Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Funktionen und Urbild

Funktionen und Urbild

Schüler Allgemeinbildende höhere Schulen,

Tags: Funktion, urbild

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
tiine

tiine aktiv_icon

10:40 Uhr, 04.11.2017

Antworten
Hallo,

ich habe die Aufgabe:

Die Funktionen f,g,h:R-R sind definiert durch f(x):=2x2,g(x):=x2-1 und h(x):=3x

Geben Sie das Urbild (gohof)-1([80,6560)) an.

Leider habe ich überhaupt keinen Plan wie das gehen soll :(

Bitte kann mir wer weiterhelfen!

Danke :-)

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

11:09 Uhr, 04.11.2017

Antworten
Bilde die Umkehrfkt. der Verkettung/Komposition der Funktionen:

de.wikipedia.org/wiki/Komposition_(Mathematik)
tiine

tiine aktiv_icon

11:37 Uhr, 04.11.2017

Antworten
Danke für den Tipp

ich habe jetzt die Umkehrfunktionen gebildetes also:

f(x)-1:= die Wurzel aus x2
f(x)-1:= die Wurzel aus (x+1)
h(x)-1:=3y

aber was mach ich jetzt ?
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

11:49 Uhr, 04.11.2017

Antworten
Du musst erst die verkettete Funktion aus den 3 Funktionen bilden.

g(h(f(x))=...


tiine

tiine aktiv_icon

12:38 Uhr, 04.11.2017

Antworten
Ok Danke leider hab ich noch immer ein Problem :(

Ich habe jetzt goh gemacht aber ich weiß nicht wie ich f dazu gebe. Und dies schaut bei mir so aus: die Wurzel aus 3x+1


Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

12:48 Uhr, 04.11.2017

Antworten
gof =(2x2)2-1=4x4-1

ho(gof)= 34x4-1
tiine

tiine aktiv_icon

13:38 Uhr, 04.11.2017

Antworten
Ich bräuchte aber gohof und dies im Bereich ([80,6560))
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

13:45 Uhr, 04.11.2017

Antworten
Umkehrfkt. bilden:

y=34x4-1

y+1=34x4

ln(y+1)=4x4ln3

x4=ln(y+1)4ln3

x=±(ln(y+1)4ln3)14

-y-1=±(ln(x+1)4ln3)14

Setze die Grenzen in diese Fkt. ein.


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.