Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Funktionsgleichung eines Polynoms ermitteln

Funktionsgleichung eines Polynoms ermitteln

Universität / Fachhochschule

Funktionen

Tags: Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
cypher

cypher aktiv_icon

00:52 Uhr, 02.05.2011

Antworten
Hallo liebe freunde,
schön bei euch zu sein.
Währe sehr dankbar für Ansätze um diese Aufgabe zu lösen
Aufgabe:

Ein Polynom dritten Grades berührt bei x=1 die x-Achse und hat bei x= –1/3 einen
Wendepunkt. Bei der zweiten Nullstelle schneidet die Kurve die x-Achse mit der Steigung 8.
Wie lautet die Funktionsgleichung des Polynoms?

Meine idee:

ich müsste die Ableitungen betrachten und Rückwerts die Gleichungen ermitteln.

f(x)= ax^3+bx^2+cx+d

f´(x) = 3ax^2+2bx+c

f´´(x) = 6ax+2b


da ja bei geraden gilt: f(x)= mx+b und m die steigung ist, habe ich ja in der zweiten ableitung den Wert für a, nämlich 8! Richtig?
Also f´´(x) =68x+2b f´´(x) =48x+2b

Und ich habe ja auch schon ein Punkt der gleichung. Nämlich P1(10).
r wie komme ich auf die eigentliche Polynomgleichung???

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

01:45 Uhr, 02.05.2011

Antworten
Ein Polynom dritten Grades berührt bei x=1 die x-Achse

0=f(1)
und auch
0=f(1)
wegen "berührt" - geht nur wenn die Steigung die der x-Achse hat

und hat bei x= –1/3 einen Wendepunkt.

0=fʺ(-)

Bei der zweiten Nullstelle schneidet die Kurve die x-Achse mit der Steigung 8.

0=f(x0)

8=fʹ(x0)

was am noch wissen sollte, ist, dass die erste Nullstelle, die oben erwähnt ist, eine doppelte ist - da dort die x-Achse berührt und nicht geschnitten wird.

So - und jetzt die Gleichungen mit Werten gefüllt und Gleichungssystem erstellen!

f(x)=ax3+bx2+cx+d

f´(x)=3ax2+2bx+c

f´´(x)=6ax+2b
cypher

cypher aktiv_icon

01:52 Uhr, 02.05.2011

Antworten
Vielen dank für die antwort.
Kannst du mir kurz erklären wie du auf

"Bei der zweiten Nullstelle schneidet die Kurve die x-Achse mit der Steigung 8.

0=f(x0)"

kommst? Der Rest leuchtet ein!
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

02:03 Uhr, 02.05.2011

Antworten
ich nenne die Nullstelle x0 und der Funktionswert einer Nullstelle ist gewöhnlich eben Null - sonst wäre es ja keine Nullstelle.

Wie sich das ganze nachher im Gleichungssystem macht werden wir sehen - zunächst ist der Wert für die Nullstelle noch als unbekannt zu behandeln.
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

02:07 Uhr, 02.05.2011

Antworten
Gleichungssystem erstellen:

0=f(1)
0=a\cdot1^3+b\cdot1^2+c\cdot1+d

0=f'(1)
f´(x)=3a\cdot1^2+2b\cdot1+c

0=f''(-\frac13)
0=6a\cdot-\frac13+2b

0=f(x_0)
f(x)=ax_0^3+bx_0^2+cx_0+d

8=f'(x_0)
f´(x)=3ax_0^2+2bx_0+c


cypher

cypher aktiv_icon

02:15 Uhr, 02.05.2011

Antworten
Ok wenn ich die Gleichungen jetzt erstelle kommt folgendes:

f(1)=0a+b+c+d=0

f´´(-1/3) =06a(-13)+2b=0 entspricht -2a+2b=0

f´(x0) =83 ax0 + 2bx0 +c=8


das letztere bringt mich ja aber nicht weiter weil x ja immernoch unbekannt ist, oder sehe ich das falsch?

Du warst schneller!

Also habe ich letztenendes 5 gleichungen und mus durch adiionsverfahren die unbekannten so eliminieren, sodass ich auf unbekannte bestimmen kann?
Das x0 verwirrt mich ein bischen.

Also habe ich folgende gleichungen:

a+b+c+d=0
-2a+2b=0
3 ax0 + 2bx0 +c=8
3 ax0 + 2bx0 +c=0
3a+2b+c=0
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

02:24 Uhr, 02.05.2011

Antworten
immerhin wissen wir jetzt schon mal, dass a=b sein muss.
Entsprechend mal die Gleichungen bearbeiten.

Es geht in kleinen Schritten - es bringt einen schon weiter- nur nicht sofort zum Ergebnis.


Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

02:26 Uhr, 02.05.2011

Antworten
Deine beiden (verwirrenden) Gleichungen mit x0 sind falsch.
cypher

cypher aktiv_icon

02:36 Uhr, 02.05.2011

Antworten
Ok es müsste jetzt so richtig sein:



a+b+c+d=0
−2a+2b=0
ax0^3+bx0^2+cx0+d =0
3ax0^2+2bx0+c =8
3a+2b+c=0

Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

02:38 Uhr, 02.05.2011

Antworten
Jetzt fehlt die erste , aber Du kannst das gleich nochmal bearbeiten und weitermachen:

setze die Information ein, die wir bis jetzt gewonnen haben
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

02:45 Uhr, 02.05.2011

Antworten
Bevor ich einschlafe:

I:0=a13+b12+c1+d

II:0=3a12+2b1+c

III:0=6a-+2b

IV:0=ax03+bx02+cx0+d

V:8=3ax02+2bx0+c


aus III schliessen wir a=b

das wird in die anderen Gleichungen eingesetzt und dann geguckt, ob mer schlauer wird ...
cypher

cypher aktiv_icon

00:15 Uhr, 03.05.2011

Antworten
Ok wenn jetzt a=b ist dann sehen ja die gleichungen so aus:

I: 0=2a+c+d

II: f´(x) =5a+c

III: a=b

IV: f(x)= ax0^3 + ax0^2 +cx0 +d ax^5 +x0+d=0

V: f´(x)= 3ax0^2 + 2ax0 +c


jetzt könnte ich II nach c=-5a umformen und in I einsetzen!

I: 0=2a-5a+d
I: 0=-3a+d

weiter komme ich nicht!

Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

23:58 Uhr, 03.05.2011

Antworten
I:0=2a+c+d

II:0=5a+c

IV:0=ax03+ax02+cx0+d

V:8=3ax02+2ax0+c

Aus II:
c=-5a
und einsetzen:

I:0=2a-5a+d

IV:0=ax03+ax02-5ax0+d

V:8=3ax02+2ax0-5a

Aus I:
d=3a
und einsetzen:

IV:0=ax03+ax02-5ax0+3a

V:8=3ax02+2ax0-5a




Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

00:03 Uhr, 04.05.2011

Antworten
IV:0=ax03+ax02-5ax0+3a

V:8=3ax02+2ax0-5a

a vorklammern:

IV:0=a(x03+x02-5x0+3)

V:8=a(3x02+2x0-5)


IV durch a0 teilen:

IV:0=x03+x02-5x0+3

Nullstelle(n) suchen ...


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.