![]() |
---|
Hallo zusammen! Die gegebene Funktionsschar soll die Zufluss-/Abflussgeschwindigkeit in einen See beschreiben. Wobei folgendes gilt: und t=Zeit in Stunden und fa(t)=momentane Änderungsrate in Die Aufgabe dazu lautet: Zeigen Sie rechnerisch für dass der Zeitraum, indem die Zuflussgeschwindigkeit mindestens (y-Wert) beträgt, länger als 4 Stunden ist. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung wie ich an diese Aufgabe herangehen soll. Ich hoffe einer von euch kann mir weiterhelfen Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktionenschar (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Ersetze erstmal das a durch die 7 und schreib die Gleichung neu auf. |
![]() |
Das ist ja Muss man jetzt vllt. für einsetzen und dann folgendermaßen umformen: ? |
![]() |
Jetzt ist . Also die Gleichung nach auflösen. |
![]() |
Also ich bekomme heraus. Kommt mir irgendwie falsch vor, oder? |
![]() |
Ist richtig aufgeschrieben? Ich habe die Funktion geplottet, da gibt es keine Lösung. |
![]() |
ist die Änderungsrate. Um die Menge zu bestimmen, musst du integrieren. |
![]() |
steht genauso in meiner Aufgabenstellung. Daraus folgt für |
![]() |
siehe Uhr |
![]() |
Aber ich will doch nur zeigen, dass der Zeitraum größer als 4 Stunden ist. Müsste es dazu nicht ausreichen die Stellen für zu bestimmen. Mit dem GTR kommen die Werte und heraus. Aber ich soll das ja nicht mithilfe des GTRs zeigen. |
![]() |
Nein, ist die momentane Änderungdrate, als Einheit in du suchst doch nur die Wassermenge in . |
![]() |
Nein ich suche den Zeitraum indem die Zuflussgeschwindigkeit (Änderungsrate) mindestens beträgt |
![]() |
Denn gibt es im vordefiniertenm Intervall nicht. |
![]() |
Wenn ich mir die Funktion im GTR zeichnen lassen, kommen wie gesagt und heraus und diese Werte liegen doch im Intervall, da sie zwischen 0 und liegen. |
![]() |
Ich zeichne die Funktion nochmal, einen Augenblick.... |
![]() |
Ja, habe da wohl irgend einen Mist zeichnen lassen. Ist ok. |
![]() |
Aber ich bekomme es immer noch nicht hin die Werte ohne GTR zu bestimmen. Könntest du mir da helfen? |
![]() |
Da das "krumme Werte" sind, hilft auch keine Polynomdivision. Da geht . das Newton Verfahren. |
![]() |
Das kenn ich (noch) nicht. Geht das den wirklich nicht einfacher oder muss man den GTR nehmen? |
![]() |
Leider hast du deinen Anmeldebogen nicht komplett ausgefüllt. In welchem Schuljahr / Schule bist du denn ? |
![]() |
(Jahrgangsstufe Gymnasium] |
![]() |
Dann ist die Aufgabe rechnerisch für dich nicht möglich. |
![]() |
Schade, aber trotzdem vielen Dank für deine Bemühungen |
![]() |
ok, hoffe das hilft erstmal. LG Eva |