Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Fußball_Rechnung

Fußball_Rechnung

Schüler Allgemeinbildende höhere Schulen, 12. Klassenstufe

Tags: Entfernung/Durchschnittsgeschwindigkeit

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Mautzi

Mautzi aktiv_icon

19:31 Uhr, 24.10.2009

Antworten
Hallo,


wer kann mir bei der im Anhang befindliche Berechnung weiter helfen.

Angabe steht am Zettel sowie meine Formeln, weiß aber nicht wie ich beginnen soll.



Zuerst denke ich sollte man berechnen wie weit der Ball bis zum Aufprall fliegen wird, also x?


Aber ich werde leider nicht schlau,... lg. Mautzi

Sa
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Severshe

Severshe aktiv_icon

19:39 Uhr, 24.10.2009

Antworten
Ich würde das Ganze mit Vektoren rechnen:

Startgeschwindigkeit (Betrag): |v0|=20,5ms

der Winkel ist 45° wie groß sind jetzt vx und vy?

Tip: v0=(vx0vy0)

|v0|=v02

damit hast du deine Startgeschwindigkeit in y-Richtung.

Jetzt weißt du ja, dass die Gravitationsbeschleunigung:

g=9,81ms2 ist

y(t)=?

Hilft dir das Weiter? Wenn nicht wo hast du Probleme?
Mautzi

Mautzi aktiv_icon

19:41 Uhr, 24.10.2009

Antworten
Ich kämpfe mit Vektoren, versuche mir diese Rechenvariante beizubringen,.. aber das ist mühsam,...

Gibt es einen anderen Weg ohne Vektoren?
Antwort
Severshe

Severshe aktiv_icon

19:47 Uhr, 24.10.2009

Antworten
Hmm kannst auch über Trigonometrische Funktionen gehen.
Wenn die dir lieber sind.

Soll ich versuchen dir es damit zu erklären?
Mautzi

Mautzi aktiv_icon

19:56 Uhr, 24.10.2009

Antworten
Freut mich, dass du mir hilfst.

Ich habe bei meinen Unterlagen ein paar Formeln gefunden.

Nach einsetzen in der Formel:

Zuerst habe ich R berechnet:
R=v2g
R=42,88

Dann habe ich t berechnet:
t=Rvcos Data
t=2,95s

Dann eingesetzt in:
V0*sinData*t-1/2*g*7^2
x=29,508m

Wenn du auf deine Variante rechnest, was würdest du raus bekommen?
Ich kenne nämlich die lsg nicht, daher weiß ich nie was gerechnet habe?!
Mautzi

Mautzi aktiv_icon

19:56 Uhr, 24.10.2009

Antworten
Freut mich, dass du mir hilfst.

Ich habe bei meinen Unterlagen ein paar Formeln gefunden.

Nach einsetzen in der Formel:

Zuerst habe ich R berechnet:
R=v2g
R=42,88

Dann habe ich t berechnet:
t=Rvcos Data
t=2,95s

Dann eingesetzt in:
V0*sinData*t-1/2*g*7^2
x=29,508m

Wenn du auf deine Variante rechnest, was würdest du raus bekommen?
Ich kenne nämlich die lsg nicht, daher weiß ich nie was gerechnet habe?!
Antwort
Severshe

Severshe aktiv_icon

20:03 Uhr, 24.10.2009

Antworten
hmm ich bekomme ca. x=43m raus.


Mautzi

Mautzi aktiv_icon

20:10 Uhr, 24.10.2009

Antworten
ja, ich habe im Physikbuch gefunden, dass für das x auch die Variabel R genommen wird, des bedeutet R habe ich berechnet mit 42,88m, das würde deinem x entsprechen.

Kannst du das Beispiel weiter rechnen, ich habe dann berechnet:
t=2,45s (fliegt der Ball

und der Spieler
58m-42,88=15,12m

st=v
5,12ms=v sind umgerechnet 18,32km/h


Antwort
Severshe

Severshe aktiv_icon

20:13 Uhr, 24.10.2009

Antworten
Also wie ich gerechnet habe:

Du hast eine Startgeschwindigkeit von 20,5ms nach Rechts oben.

v02=vx02+vy02
(Pythagoras)

Da du der WInkel 45° ist hast du ein gleichschenkliges dreieck aus:

vx0=vy0

v02=2vy02

vy0=v02

in Bewegungsgleichung eingesetzt:

y(t)=vy0t-g2t2=v02t-g2t2=0

Der Ball soll ja wieder auf dem Boden ankommen.

v02=g2t

t=2v02/g

Einsetzen in die Streckengleichung für x:

x(t)=vx0t=42,83m
Antwort
Severshe

Severshe aktiv_icon

20:17 Uhr, 24.10.2009

Antworten
Ich versteh nicht so ganz, wo der Spieler zum Zeitpunkt des SChießen des Balles steht.
Mautzi

Mautzi aktiv_icon

20:17 Uhr, 24.10.2009

Antworten
den ersten Teil bekommen wir das gleiche Ergebnis,

wie lautet die Streckenformel?


Antwort
Severshe

Severshe aktiv_icon

20:21 Uhr, 24.10.2009

Antworten
Die Gesamte für alle Fälle zutreffende Streckenformel für die zurückgelegte Strecke s:

s(t)=s0+v0t+12at2

Wobei:

s0= Startpunkt
v0= Startgeschwindigkeit
a= Beschleunigung
Mautzi

Mautzi aktiv_icon

20:26 Uhr, 24.10.2009

Antworten
Danke, aber wenn ich meine Daten eingebe bekomme ich ein sehr hohes Ergebnis heraus?
Antwort
Severshe

Severshe aktiv_icon

20:36 Uhr, 24.10.2009

Antworten
Also ich bekomme:

v=15,17mt=15,17gm2v0=5,1ms

Das sind 18,48km/h

Also in etwa dein Ergebnis.

Was ja durchaus ein realistischer Wert ist für einen Sportler.

Wir gehen etwa mit 6-7 km/h

Bolt ist bei den Olympischen Spielen(oder war es die WM?) die 100m in unter 10s gelaufen Er war schneller als 36km/h!!!
Frage beantwortet
Mautzi

Mautzi aktiv_icon

20:41 Uhr, 24.10.2009

Antworten
Super, dann haben wir in etwa das Gleiche Ergebnis durch unterschiedliche Rechenvarianten, ich nehme diese Werte jetzt an!


Vielen vielen Danke für dein großartige Hilfe und Geduld!


Bolt war ein Wahnsinn, ich habe das verfolgt!


schönen Abend noch und liebe Grüße, Mario