Hallo Leute,
Ich habe eine dringende Frage an euch. Ich halte morgen meine GFS in Mathe über die "Keplersche Fassregel". Ich habe auch schon einiges verstanden, was das Thema anbelangt, nur leider weiss ich nicht genau wie ich meine GFS aufbauen soll. Ich dachte mir folgenden Aufbau...
1. Geschichtliches zur Keplerschen Fassregel 2. Herleitung der Keplerschen Fassregel 3. Dannach wollte ich eine Aufgabe zusammen mit der Klasse rechnen, nur leider hab ich keine Ahnung , wie genau ich das machen soll oder welche Aufgabenart ich nehmen kann . hättet ihr da eine Idee ??
Mehr fällt mir auch nicht dazu ein... Vielen Dank im Voraus für eure schnellen Antworten
Lg
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Ok , hab heute meine GFS gehalten und sie ist super verlaufen...Ich hab nach der Herleitung der Klasse einfach noch 2 Beispiele gezeigt wie man mit der Keplerschen Fassregel rechnet , bevor ich meinen Mitschülern 2 Aufgaben zur Übung und zum Abschluss gegeben habe...
Tipps für zukünftige GFSler: macht ne Power-Point Präsentation, in der ihr alle nötigen Bilder und Formeln,sowie schaubilder reinpackt...Das ganze Zeug an die Tafel zu kritzeln oder sogar Folien zu verwenden macht euch nur verrückt.. Falls ihr die Formeln nicht selbst abtippen wollt, fotografiert sie doch ganz einfach auf dem Bildschirm mit dem sogenannten "Snipping-Tool" ;-) Dann könnt Ihr sie als Bilder einfügen
Viel Spass und Erfolg für all die, die noch eine GFS halten müssen Lg KosinusTangens2
|