![]() |
---|
Hallo Warum ist der Ausdruck mit (positives Minimum der Gammafunktion) nur nummerisch lösbar? Wie kann man sicher sein, dass es keine Ausdrücke wie z.B. oder oder gibt, die diesen Ausdruck lösen? Das sind jetzt nur Beispiele für irgendwelche anderen Problemstellungen, die aber durch geniale Überleungen zu einem Ergebnis kamen. Wieso ist man sich in allen Foren so sicher, dass es für den obrigen Ausdrck keine Lösung dieser Art gibt, sondern nur eine Näherung? Oder ist das nur spekulativ, und man hat einfach noch keine andere Möglichkeit gefunden? Ich würde dafür gerne mal einen Beweis sehen, oder wenigstens irgend eine sinnvolle Argumentation, außer, dass es eben so ist - ohne weitere Erklärung. Das ist doch der Reitz an Mathe - die Sinnhaftigkeit. Also? Gibt es einen Beweis? Wenn ja; wie lautet er? Danke für alle Antworten und Hinweise Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Extrema (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Hallo es heisst einfach, dass man mit den üblichen "Tricks", die es für Integrale gibt, das nicht unabhängig von llösen kann. und ich bin eigentlich sicher, dass es schon ein paar geschickte Leute versucht haben. Aber es gibt ne Unmenge Integrale die man nur numerisch lösen kann, In Übungen und auch Tabellenbücchern findet man eben nur die mit den üblichen Verfaren lösbaren, Die vielen unlösbaren werden nie als Aufgaben gestellt, dadurch entsteht der Eindruck für jedes Integral gibs ne Lösung. Interessante Integrale etwa wie werden vertafelt, oder Programme die die lösen können zur Verfügung gestellt und die kriegen dann nen Namen dieses hier heisst dann erf(x), aber auch oder kann man ja nur numerisch bestimmen, dass das dein TR tut heisst ja nicht, dass es nicht numerisch bestimmt wird. Gruß ledum |
![]() |
Danke ledum. Aber kann man das auch beweisen? Ich hab mich schon länger gefragt, wie so ein Beweis aussieht. Weil - Der Fakt, dass einfach noch keiner gefunden hat, schließt ja nicht aus, dass es dennoch geht, diesen Ausdruck passend darzustellen. So sollte es doch zumindest in Mathe sein. Git es da einen Beweis für? |
![]() |
Nein so ist es nicht in Mathe! Wenn man von jedem der wirklich vielen Integralen, die man nicht lösen kann einen Unllösbarkeitsbeweis wolllte wär man ganz schön beschäftigt, aber es würde auch niemand interessieren, manche Sachen kann man beweisen: dass man von irrationalen Zahlen nur endlich viele Stellen in endlicher Zeit ausrechnen kann etwa.. wenn durch numerische Rechnung eine ganze Zahl oder eine sich sqr(2) nähernde Zahl oder was in der art rauskäme würde man vielleicht doch noch versuchen das zu lösen, aber warum sollte man, wenn es Verfahren gibt das auf jede gewünschte Genauigkeit numerisch zu lösen? also kurz- nicht alles will man beweisen. Wenn eines Tages jemand doch ein anderes als numerisches Verfahren findet, freut man sich und er kriegt vielleicht sogar dafür Anerkennung, mehr nicht. Gruß ledum |
![]() |
Danke ledum Das war sehr hilfreich! |