![]() |
---|
Servus, ich habe folgendes Problem, Funktionen waren noch nie mein Fall, und ich habe sie bis jetzt auch nie großartig bearbeiten müssen. Heute jedoch hat unsere Lehrerin für morgen einen Test über Ganzrationale Funktionen angekündigt, und ich bin ehrlich, ich verstehe davon gar nichts. Das Einzeichnen und die Normalform aufstellen ist auch kein Problem, selbst den Schnittwinkel und Schnittpunkt auszuberechnen bekomme ich noch hin. Auch die Achsenschnittpunkte, ermittelt man mit Hilfe der Nullstelle oder? also bzw. richtig? Aber ab Lagebeziehung, Orthogonlaität , und Länger+Mittelpunkt einer Strecke verstehe ich nichts mehr. Könnt ihr mir irgendwie weiter helfen? Habe meine Lehrerin sowie Mitschüler darauf angesprochen, diese sind jedoch total inkompetent und kümmern sich nur um sich selber. Auch im Internet habe ich nichts nützliches gefunden, ich will jedoch nur eine kleine Hilfe, damit ich morgen nicht total blank ziehe... LG und Danke im vorraus. |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Lagebeziehung Ebene - Ebene Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Normalenform) Lagebeziehung Gerade - Ebene (in Parameterform) Lagebeziehung Gerade - Gerade |
![]() |
![]() |
Am Besten geht es mit konkrete Beispiele, gibt es diese ? |
![]() |
Beispiel: Gegeben sind die Geraden und mit den Gleichungen und . Die Geraden schneiden sich im Ounkt . Berechnen Sie die Länge der Strecken Syfs und Sygs sowie deren Mittelpunkt. |
![]() |
Was ist Syfs und Sygs? |
![]() |
Ich kann es nicht genau sagen, hier steht nur, das Syf;Syg;s durch Ablesen Syf Syg(0;5) beträgt. Bitte ich brauch unbedingt Hilfe, ich weiß nicht weiter. |
![]() |
ist der Schnittpunkt von mit der y-Achse. Dementsprechend gilt das auch für . Länge der Strecke bekommst du über den Pythagoras ( siehe Zeichnung) Die Koordinaten des Mittelpunktes einer Strecke erhältst du über das arithmetische Mittel der Koordinatenwerte. In der Zeichnung sind alle Daten zur Kontrolle. mfG Atlantik |
![]() |
Könnt ihr mir dies vielleicht an dem Beispiel oben erklären? Sonst steig ich da nicht durch.. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|