![]() |
---|
Hi Gegeben ist: mit der Eigenschaft,dass die Summe über alle Elemente jeder Zeile, jeder Spalte und beider Diagonalen einen vorgegebenen Wert annimmt. Bestimme mit Hilfe des Algorithmus von Gauss die Koeffizienten. Determinanten .Ä. sind noch nicht behandelt worden. Wie muss ich das lösen? Offensichtlich ist ja (siehe zweite Zeile). Wie man hier aber reduzieren kann ist mir nicht klar..schliesslich kennt man ja im Normalfall die Koeffizienten und kann sie dann so addieren/subtrahieren/...dass man auf die reduzierte Form kommt - wie aber geht man hier vor? Hinweise genügen, ich werde dann natürlich selber weiterrechnen :-) |
![]() |
![]() |
Kannst du die Angabe nochmals überprüfen, mein Computer behauptet, einen Widerspruch erkannt zu haben. |
![]() |
Habs überprüft. Stimmt so. Hier sonst der Link: http//www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2012/math/linalg1/Serie2 |
![]() |
berechnen gibt ist offensichtlich wie die Summe die du schon erkannt hast. Dann obere zwei Zeilen tauschen. Dann berechnen in Diagonale gibt dann gibt . Den Rest auf Foto oder selbständig erkennen. |
![]() |
Eben dieses im Text stört mich. |
![]() |
Betrifft: Fermat'sche Zahlen Summe der Diagonalen? |
![]() |
jeder Spalte und beider Diagonalen einen vorgegebenen Wert c∈R annimmt |
![]() |
Und jede Zeile |
![]() |
Ja dort auch |
![]() |
Kannst du mir die Matrix in der ursprüngliche Anordnung ) mit den Lösungszahlen schicken. |
![]() |
hm ursprüngliche anordnung Ich hab eine Lösung im Foto(hast du das mal geguckt?) wo alle Summen ergeben. Aber in der Aufgabenstellung sind alle Matrizen, die das erfüllen, verlangt. |
![]() |
In der Hauptdiagonale stehen die Zahlen und 8. Summe ? |
![]() |
Stimmt, genau diese Diagonale stimmt nicht.Genau die hab ich nicht überprüft. |
![]() |
Mathematica ortet einen Widerspruch. Auch der Originaltext ist eigenartig. ? http//www.math.ethz.ch/education/bachelor/lectures/hs2012/math/linalg1/Serie2 |
![]() |
vielleicht steht da der magische Trick zu magischen Quadraten. http//de.wikipedia.org/wiki/Magisches_Quadrat |
![]() |
äh...what? lol..worum gehts genau?magische quadrate? :-D) was genau ist los? |
![]() |
Hm, also ganz stur in ein GLS übersetzen: 2 Gleichungen fliegen raus und eindeutige Lösung |
![]() |
Ich krieg was anderes, und zwar krieg ich für . Kann es sein, dass du einen Fehler gemacht hast? |
![]() |
Das ergäbe dann ja nicht mehr |
![]() |
Ja, aber ich hatte auch anderes anders und hatte mich gefragt, ob die Lösung ev doch nicht eindeutig sei. Hab es jetzt aber auch so. Was waren die oberen Bemerkungen zum magischen Quadrat etc.? |
![]() |
Ich mache vzz mal Fehler, aber mein CAS nicht... Die Lösung lässt sich ja leicht verifizieren - sie muss Deine Eingangsbedingungen erfüllen, oder? Magische Quadrate sind Zahlenanordnungen, die die von Dir genannten Bedingungen erfüllen, das geht auch mit mehr als Matrizen... |
![]() |
Ok, alles klar und vielen dank! |