Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Gauß'sches Fehlerfortpflanzungsgesetz

Gauß'sches Fehlerfortpflanzungsgesetz

Universität / Fachhochschule

Tags: absoluter Fehler

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
bio-tobi

bio-tobi aktiv_icon

16:54 Uhr, 26.10.2010

Antworten
Seid gegrüßt.

Verzweifle gerade an einer Physikaufgabe, da mir kein Lösungsansatz einfallen will.
Würde mich wahnsinnig freuen, wenn mir kurz jemad erklären könnte, wie ich folgende Aufgabe löse. Eine kleine Erklärung wäre auch super, damit ich mir das dann auch merken kann.
Die Aufgabe ist:
Ein Stück Draht mit l= 51mm mit einem Messfehler σl= 0,5mm
und d= 0,22mm mit σd=0,01

Frage: wie groß sind der absolute und der relative fehler des volumens?

Danke schon mal im Vorraus.
LG Tobi
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
m-at-he

m-at-he

17:12 Uhr, 26.10.2010

Antworten
Hallo,

berechne das Volumen mit l und d und dann mit l+δl und d+δd und zuletzt mit l-δl und d-δd. Bilde die Differenzen der beiden letzten Volumina zu dem Volumen mit l und d. der Maximalwert ist der absolute Fehler. Bilde die Quotienten aus den beiden letzten Volumina und dem Volumen mit l und d. Bilde bei beiden Quotienten die Differenz zu 1 und das Maximum davon ist der relative Fehler. Den kannst Du noch mit 100% multiplizieren...
Frage beantwortet
bio-tobi

bio-tobi aktiv_icon

23:25 Uhr, 26.10.2010

Antworten
vielen dank für die kompetente hilfe, jetzt hab ich das endlich kapiert.