Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Geburtstagsparadoxon: Warum MIT Berücksichtigung?

Geburtstagsparadoxon: Warum MIT Berücksichtigung?

Universität / Fachhochschule

Wahrscheinlichkeitsmaß

Tags: Geburtstagsparadoxon, Geburtstagsproblem, Wahrscheinlichkeitsmaß

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Sonius

Sonius aktiv_icon

15:15 Uhr, 19.09.2017

Antworten
Moinsens,
ich versteh es einfach nicht, auch nicht nach mehrmaligen Lesen. Bei dem bekannten Geburstagsproblem "Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass mind. 2 Personen am selben Tag Geburstag haben" handelt es sich ja um ein Modell mit Berücksichtigung der Reihenfolge, aber wieso?

Mein Verständnis:
Ich habe 365 Kugeln.

Ziehung 1: Kugel 5
Ziehung 2: Kugel 144
Ziehung 3: Kugel 5

Warum ist es jetzt wichtig, dass ich ich bei Ziehung 1 und 3 die 5. Kugel zog? Ist die Reihenfolge der Ziehungen bei diesem Problem komplett egal? Ob ich die 5. Kugel nun direkt hintereinander ziehe, oder zwischendurch noch eine andere, macht doch keinen Unterschied, ohne Berücksichtigung der Reiehnfolge der Ziehungen, habe ich zweimal die 5 und einmal die 144 gezogen. Dafür brauch ich doch die Reihenfolge nicht. Die Reihenfolge brauch ich doch nur, wenn mir wichtig ist, ob die 1. und 3. Person am selben Tag Geburtstag haben?

Gruß, Tom

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

15:22 Uhr, 19.09.2017

Antworten
"Bei dem bekannten Geburstagsproblem "Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass mind. 2 Personen am selben Tag Geburstag haben" handelt es sich ja um ein Modell mit Berücksichtigung der Reihenfolge"

Nein. Es handelt sich dabei um eine Fragestellung und nicht um ein Modell. Eine Fragestellung kann man unterschiedlich modellieren. Z.B. mit Berücksichtigung der Reihenfolge oder auch ohne. Wichtig ist nur, dass Du richtig rechnest. Die Berechnung hängt dabei vom Modell ab.
Wie würdest Du im Fall "ohne Reihenfolge" rechnen?
Antwort
Roman-22

Roman-22

15:31 Uhr, 19.09.2017

Antworten
> Wahrscheinlichkeit, dass mind. 2 Personen am selben Tag Geburstag haben" handelt es sich ja um ein Modell mit Berücksichtigung der Reihenfolge,

Wie kommst du da drauf und was genau meinst du damit?
Das wird doch am einfachsten mit der Gegenwkt. erledigt.

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.