![]() |
---|
Hallo, ich verzweifle gerade an den simpelsten Aufgaben. Gegeben ist folgende Aufgabe: "Addieren Sie folgende Brüche" Es handelt sich um Aufgabe . Ist es sinnvoll das KgV mit der Primfaktorzerlegung zu ermitteln? Falls ja ist mein Ansatz richtig, oder muss ich beim Ausklammern auch die möglichen Variablen mit ausklammern? PFZ: 10xy-25y^2 = 5(2xy-5y^2) 10xy-4x^2 = 2(5xy-2x^2) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Natürlich müssen gemeinsame Variablen mit raus. Im ersten Nenner muss außer der 5 auch das y mit raus, im zweiten Nenner außer der 2 auch das x. |
![]() |
Vielen Dank schon mal. Meine PFZ sieht nun folgendermaßen aus: 10xy-25y^2 10xy-4x^2 Hier muss eine stehen, ich habe mich oben vertippt. Wie gehe ich weiter vor? Alle Zahlen die vorkommen wären Folgende: 5y(2x-5y)und (bzw. mal)(-4x) Ist das dann auch mein KgV? Sprich: ? |
![]() |
. "10xy-4x^2 =2x(5y−4x)<− Hier muss eine stehen, ich habe mich oben vertippt." .. NEIN ! Wie kommst du auf diese komische "verippte" Idee? Richtig ist und damit ist der Hauptnenner deiner vier Brüche ok? |
![]() |
Danke, ja richtig, ich habe ja ausgeklammert. Der HN ist mir jetzt fast klar, nur bin ich mit den Vorzeichen unsicher. Ich habe in meiner PFZ sowohl "5y" als auch "(-5y)", gleiches gilt für "2x". Du hast jetzt einfach das Minus ausgeklammert, aber waum? Welche Regel gibt es, aus der PFZ heraus meinen HN zu finden? |
![]() |
Hallo der Hauptnenner von ist oder daraus komm entweder oder was dasselbe ist. Das wichtige ist, richtig zu erweitern beim rechnen. meist zieht man den positiven HN vor, Gruss ledum |
![]() |
Ah ok, jetzt ist alles klar. Vielen Dank für eure Hilfe. :-) |