Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Generatorpolynom und Datensicherung

Generatorpolynom und Datensicherung

Universität / Fachhochschule

Polynome

Tags: polynom Restploynom Datensicherung Generatorpolynom

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Dobby-Fanbase

Dobby-Fanbase aktiv_icon

13:57 Uhr, 26.12.2018

Antworten
Hallo Community,

Ich komme gerade an einer Aufgabe nicht weiter. (Aufgabenstellung ist im Anhang als Bild verfügbar.)
Ich hänge bereits am ersten Teil der Aufgabe und habe dementsprechend einige Fragen:
zu a): wie komm ich denn auf die Polynome d(x) und h(x)? sind das etwa Polynome g(k)=g(4) und g(n-k)=g(3)?

zu b): wird das Restpolynom durch eine Polynomdivision berechnet?

zu c): Hier weis ich ehrlich gesagt überhaupt nicht was gemeint ist.

zu d): hier müsste ich ja einfach nur Polynomdivision anwenden

zu e): auch hier habe ich keine Ahnung

zu f): hier wäre dann ja wieder Polynomdivision angesagt.



Ist etwas viel, aber ich bin über jede Anregung dankbar. Die vorherigen Aufgaben waren irgendwie wesentlich leichter auf dem Übungsblatt. :-D)


Besten Dank schon einmal im voraus,
Gruß Dobby

Generatorpolynom_Algebraische Strukturen

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pleindespoir

pleindespoir aktiv_icon

14:33 Uhr, 26.12.2018

Antworten
"wie komm ich denn auf die Polynome d(x) und h(x)?"

Dazu müsste man wissen, was man dazu wissen müsste, um das zu wissen.

Das Problem ist wohl weniger ein mathematisches als ein fachliches.

Solange man nicht weiß, was man tun soll, kann man nichts tun.
Frage beantwortet
Dobby-Fanbase

Dobby-Fanbase aktiv_icon

18:16 Uhr, 28.12.2018

Antworten
Sorry, dass ich erst jetzt zurück schreibe.

"Das Problem ist wohl weniger ein mathematisches als ein fachliches. "
Mehr steht aber leider nicht auf meinem Übungsblatt und im Skript finde ich auch nichts über Polynome d(x) oder h(x).

Ich frage einfach mal nach den Weihnachtsferien in meiner Vorlesung nach.


Besten Dank trotzdem noch für die Antwort. Da hätte ich ja ewig dran gesessen :-D)