Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Geogebra: Nullstellen/Schnittpunkte/Wendepunke

Geogebra: Nullstellen/Schnittpunkte/Wendepunke

Schüler Gymnasium, 12. Klassenstufe

Tags: Analysis, GeoGebra

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
jojojoj

jojojoj aktiv_icon

14:14 Uhr, 16.12.2010

Antworten
Irgentwie kommt bei mir bei Geogebra immer ein anderer zb Schnittpunkt raus -.-

Die Schnittpunkte von beispielsweise f(x)=-1/128x³+3/32x² und g(x)=2 beträgt -4 und 8 und der Wendepunkt von f(x)=4

Da in Geogebra steht aber -4,28,2 und -4,2-.- ok es weicht nur ein bisschen ab aber ich wollte Geogebra jetzt eigentlich dazu benutzen um die Schnittpunke von f(x) und h(x) herauszukriegen ohne das rechnen zu müssen -.- aber jetzt weiß ich halt nicht ob ich dann ein falsches Ergebnis übernehme...habs ja diesmal nicht nachgerechnet... bzw könnte es natürlich machen aber muss noch weitere Funktionen bearbeiten und mir wurde deswegen sogar gesagt ich SOLL es mit geogebra machen weils sonst zu lange dauert. da steht dass die Schnittpunkte von f(x) und h(x) bei -2,23 und2,61 liegen. STimmt das? oder wie krieg ich jetzt mit geogrbra die genauen Schnittpunkte raus die auch bei der schriftlichen Rechnung rauskommen ?

LG


sry kann die datei von geogebra und auch das bild iwie nicht einfügen...

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

14:18 Uhr, 16.12.2010

Antworten
Wie hast Du denn in GeoGebra die Schnittpunkte gemacht?
jojojoj

jojojoj aktiv_icon

14:23 Uhr, 16.12.2010

Antworten
hab etwas rangezoom und dann auf das Feld mit einem A und einem Punkt geklickt sodass ich Punkte markieren konnte und dann hab ich einfach da hingeklickt wo die sich schneiden.. dachte dass es dann automatisch den schnittpunkt findet denn das wurde autoamtisch als schnittpunkt bezeichnet, aber irgentwie kann das nicht stimmen

geo 2 bild.ggb
jojojoj

jojojoj aktiv_icon

14:24 Uhr, 16.12.2010

Antworten
das bild ist voll verhaun :-D)
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

14:26 Uhr, 16.12.2010

Antworten
Verstehe. Es gibt in GeoGebra einen extra Menüpunkt "Objekte schneiden": Das zweite Icon von links öffnen (mit dem kleinen Pfeil am rechten unteren Eck des Icons) und "Schneide zwei Objekte" wählen.
jojojoj

jojojoj aktiv_icon

14:32 Uhr, 16.12.2010

Antworten
Irgentwie springt das aber trotzdem auf 8,2 und -4,2:( Aber ich habs ausgerechnet, sogar mit Hilfe dieses FOrums und da kam 8 und -4 raus und bei den anderen Schnittpunkten die ich nun mit Hilfe von Geogebra ermittelt habe kommen auch so krumme Zahlen raus und weil ich es nicht gerechnet habe weiß ich nicht ob ich dies jetzt übernehmen sollte denn ich muss die Schnittpunkte als Interballgrenzen verwenden und eig ist es auch nicht gerade typisch wenn dann komma zahlen kommen. im lösungsheft war auch 8 und -4

bin voll verwirrt gerade, wenn du dieses icon benutzt, bekommst du dann den schnittpunkt -4 und 8 raus ?
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

14:41 Uhr, 16.12.2010

Antworten
Ich habe es auf einer Instanz von GeoGebra vorhin gemacht und es ging exakt auf.

Ich häng mal eine Zeichnung an.




Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
jojojoj

jojojoj aktiv_icon

14:47 Uhr, 16.12.2010

Antworten
ehm aber bei deiner zeichnung steht links doch auch 8,2 und -4,2 ??
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

15:00 Uhr, 16.12.2010

Antworten
Jetzt verstehe ich erst was Du meinst.

Das heisst nicht 8,2 (Acht-Komma-Zwei) sondern meint (8|2). Also die x-Koordinate=8 und die y-Koordinate=2
Edit: GeoGebra zeigt das Dezimalkomma als Punkt, z.B. C=(2.2,5.4)
Frage beantwortet
jojojoj

jojojoj aktiv_icon

15:16 Uhr, 16.12.2010

Antworten
AHHH ok vielen Dank ich war echt verwirrt :-D):-D) dankee liebe Grüßeee