Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Geometrische Verteilung E(X)=1/p

Geometrische Verteilung E(X)=1/p

Universität / Fachhochschule

Zufallsvariablen

Tags: Geometrisch, Zufallsvariablen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
mathe-ledi

mathe-ledi aktiv_icon

10:59 Uhr, 17.01.2019

Antworten
Hallo,
ich brauche dringend Hilfe bei folgender Aufgabe:

Sei X eine geometrisch verteilte Zufallsvariable. Dann gilt:
a) Gx(s)= (ps)/(1-(1-p)s)
b)E(X)=1p

Was genau muss ich bei diesen beiden Aufgabenteilen machen und wie?
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

11:43 Uhr, 17.01.2019

Antworten
Hallo,

der Erwartungswert E(X) ist ein Grundbegriff, Du solltest wissen (oder eben nachlesen) wie er definiert ist. Wenn Du die entsprechende Formel hierhin geschrieben hast, wird man Dir weiterhelfen können. Schon als Hinweis vorab: Du solltest die geometrische Reihe kennen.

(Was Gx bedeutet, weiß ich nicht)

Gruß pwm
mathe-ledi

mathe-ledi aktiv_icon

11:51 Uhr, 17.01.2019

Antworten
Die Formel für den Erwartungswert habe ich. Die geometrische Reihe ebenso. Aber das ist alles. Was genau ich damit anstellen soll, weiß ich nicht.

Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

12:06 Uhr, 17.01.2019

Antworten
Hallo,

es handelt sich doch um eine unendliche Reihe, Du sollst ihren Wert berechnen. Schreib doch diese Reihe mal hierhin, damit wir uns über die Bezeichnungen einig sind.

Gruß pwm
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

12:07 Uhr, 17.01.2019

Antworten
Hallo,

es handelt sich doch um eine unendliche Reihe, Du sollst ihren Wert berechnen. Schreib doch diese Reihe, also E(X), mal hierhin, damit wir uns über die Bezeichnungen einig sind.

Gruß pwm
mathe-ledi

mathe-ledi aktiv_icon

13:02 Uhr, 17.01.2019

Antworten
Also aus unserem Skript habe ich dieses:
Siehe Foto
mathe-ledi

mathe-ledi aktiv_icon

13:03 Uhr, 17.01.2019

Antworten
Oh, jetzt mit Foto
mathe-ledi

mathe-ledi aktiv_icon

13:35 Uhr, 17.01.2019

Antworten
Gx(s) ist die wahrscheinlichkeitserzeugende Funktion.
Und für den Erwartungswert der Zufallsvariable gilt: E(X)=G'x(1).
Also müsste man theoretisch die erste Ableitung von a) bilden um auf b) zu kommen?
Zumindest ist es bei einer Binomialverteilung so. Diese hier ist ja nun geometrisch verteilt.
Antwort
pwmeyer

pwmeyer aktiv_icon

15:23 Uhr, 17.01.2019

Antworten
Naja, dann schreib halt die Formel für Gx(s) hierhin. (Foto konnte ich nicht sehen)
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.