![]() |
---|
Hallo Leute. Ich bräuchte Hilfe bei folgender Aufgabe (siehe angehängtes Bild). Vielen Dank im vorraus. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
![]() |
![]() |
Formuliere vorerst deine Vermutungen. |
![]() |
Das die roten Strecken gleich lang sind ? |
![]() |
Ja, aber nicht nur das. Alle auftretenden Strecken lassen sich durch die Quadratseite a ausdrücken. |
![]() |
![]() |
![]() |
So ganz kapier ich immer noch nicht inwiefern das die Frage zu den geometrischen Zusammenhängen beantwortet. Und woher weißt du das DH = 2*EH ist |
![]() |
Hallo du hast doch viele helfenden Bilder bekommen, jetzt solltest du mal selber mit der Hilfe finden, was man alles sagen kann. Gruß ledum |
![]() |
Ergänze die Zeichnung um ein paar Strecken. Sei die Diagonale des Quadrates Die Höhe des gleichschenkeligen Dreiecks wird in drei gleiche Abschnitte zu je geteilt. Auch die Seite des gleichschenkeligen Dreiecks wird durch die Parallelen in drei gleiche Teile geteilt. . oder Verhältnis: Wegen der Symmetrie usw. usw. usw. |
![]() |
Ok. folgende Vermutung. Die Schnittpunkte und dritteln die Strecke AC. AG = GH = HC. Die Frage ist wie beweise ich das. |
![]() |
Hallo die Antworten stehen doch schon auf mehr als eine Weise in den posts. Wie liest du die den? Wenn du einen post nicht verstehst frage gezielt zurück, aber lass erkennen, dass du ihn genau gelesen hast und was daran du nicht verstehst. Gruß ledum |
![]() |
www.mathelounge.de/701835/geometrische-zusammenhange-in-einem-quadrat |