![]() |
---|
ich habe eine Gerade bestimmt und soll folgende Aufgabe dazu lösen. Die Absorption (y-Achse) Ihres Arzneistoffs liegt bei . Nachdem Sie ml der Probe mit ml Lösungsmittel verdünnt haben, erhalten Sie eine Absorption von . Welche Konzentration hat der Arzneistoff in Ihrer unbekannten Probe(x-Achse mg/ml)? Ich würde so rechnen: mg/ml in verdünnter Lösung ( an der x-Achse steht die Konzentration mg/ml... Das müsste dann ja auch die Konzentration für den x-Wert sein, stimmt es?) mg mg /ml in unverdünnter Lösung Der Arzneistoff in meiner Probe hat eine Konzentration von mg/ml. Ist das korrekt? Bitte dringend um Kontrolle. Gruß Conny Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Upps, was ist denn ? was ist denn ? Mit ein wenig Konzentration wirst du auch die Konzentration bestimmen können. |
![]() |
oh stimmt. ja ich habe a und vertauscht. Stimmt es ansonsten? Gruß Conny |
![]() |
Hallo du hast damit wenn dein Konzentration dann 5 mal so groß allerdings wenn du mit der 1 der Probe rechnest hast du ohne Verdünnung also widersprechen sich die 2 Angaben. Gruß ledum |
![]() |
Hallo eben seh ich, dass dir im anderen thread gesagt wurde, deine Gerade sei falsch. warum verwendest du sie dann doch? Gruß ledum |
![]() |
Auch mit der richtigen Ausgleichsgeraden stellst sich eine kleine Diskrepanz ein. Wenn wir davon ausgehen, dass die Regressionsgerade auf Basis der im anderen Thread gegebenen Datenpunkte zu ermitteln ist und damit gegeben ist, dann liefern diese beiden Aussagen zwei Gleichungen für die gesuchte Konzentration und die Aufgabe ist daher überbestimmt! Durch die Ungenauigkeit in der Datenerfassung und damit auch in der Ausgleichsgeraden ergeben sich daher unterschiedliche Ergebnisse. Mit der Absorption 1 kommen wir auf eine Konzentration von . Mit er Absorption von kommt man auf die Konzentration . Jedenfalls wenn man annimmt, dass nach dem Verdünnungsprozess die Konzentration nur mehr der Vorherigen beträgt und das ist ja wohl der Fall. Damit sich in beiden Fällen das gleiche Ergebnis einstellt, müsste die Ausgleichsgerade den Ordinatenabschnitt haben, mit den im anderen Thread gegebenen Daten kommt man aber auf . Wie die Chemiker nun üblicherweise mit dieser Diskrepanz und Überbestimmtheit umgehen, entzieht sich meiner Kenntnis. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|