![]() |
---|
Tachen Leute, leider habe ich eine Matheaufgabe vor mir, die ich nicht nachvollziehen kann: Bei einem Grubenunglück wird versucht, die im Schacht AB und den Hohlräumen H_1 und H_2 verschütteten Bergleute durch sechs vom Turm T(4/6/0) ausgehenden Rettungsbohrungen g_a zu erreichen: Daten A(8/2/-2); B (15/16/-9); H_1 (22/6/-14); H_2 (12/16/-4) g_a:x= (4/6/0)+r(13-a/a-4/a-11) a=0,2,4,6,8,10 a) Wird der Schacht AB von einer der Bohrungen getroffen wenn ja wo? b) Werden die Hohlräume H_1 und H_2 gefunden? c) Führt eine der Bohrungen senkrecht nach unten? zu a) habe ich eine Lösung das wäre a=6 zu b) dachte ich, dass ich die Punkte einfach mit der Geradenschar gleichsetzen muss sodass dann steht: (22/6/-14)= (4/6/0)+r(13-a/a-4/a-11) leider kommt dann irgentwas nach dem gauschischen verfahren mit 18=-17ra 00=-4r+ra -56=-7ra --> a=-18/17r --> a=8/r raus. da kann ich mir echt nichts darunter vorstellen.... -.- Ist das ganze nachvollziehbar? Danke im voraus! :-) Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: |
![]() |
![]() |
Bild, kurze skizze |
![]() |
Hallo! ist korrekt! Die zweite Gleichung wird 0 für (nutzlos für uns) oder . Damit bekommst Du aus der ersten Gleichung . Dies in die dritte Gl. eingesetzt ergibt eine wahre Aussage wird getroffen. |
![]() |
Zur Kontrolle: würde getroffen für und . Da aber nicht im zulässigen Wertebereich liegt, wird verpasst. |
![]() |
bei komm' ich auf 2 über: Schacht mit Bohrungen Gleichsetzung liefert: Dies ergibt GLS mit und a Meine Lösungen: und ...meine Probe passt nicht, da hab' ich wohl 'nen Fehler drin.. ;-) |
![]() |
@Edddi: Mit dem Richtungsvektor Deines Schachts bin ich nicht einverstanden: |
![]() |
Hi aber es heißt ja AB= a+ r(b-a) und das wären ja dann AB= (8/2/-2)+ r(15-8/16-2/-9-(-2)) AB= (8/2/-2)+ r(7/14/-7) und nicht -5 wie bei dir? und weißt du evlt c? |
![]() |
zu deinen lösungen habe ich auch das raus durch unterstütung ;-) a=6 r= 1 s= 3/7 |
![]() |
Zu Dann müsste der Richtungsvektor der Bohrung parallel zu verlaufen. An den ersten beiden Komponenten kann man schon erkennen, dass es kein a gibt, das diese Gleichung erfüllt. Also geht keine der Bohrungen genau senkrecht nach unten. |
![]() |
ok. Vielen lieben Dank euch beiden :-)! Habt mir den Tag gerettet!!! Danke:-)!! |
![]() |
Ich habe genau diese Aufgabe auf und weiß überhaupt nicht wie man auf kommt. Ich habe den Vektor AB dann setze ich ihn mit der Gleichung ga gleich: Und dann? Ich hab irgendwie keine Ahnung wie man das jetzt so auflöst, dass man die Variablen rausbekommt. Wir haben eigentlich dann 3 Nebenrechnungen gemacht und dann eingesetzt, aber irgendwie stehe ich total auf dem Schlauch. Soll ich jetzt für a jeweils die gegebenen Werte einsetzen? |
![]() |
Hallo! Du hast 3 Gleichungen und 3 Unbekannte, also kannst Du das LGS ganz normal lösen. Etwas sortiert (Du hast gegenüber oben und vertauscht, macht aber nichts): at at at (I) (II): (I) (III): Ergebnisse in |