Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Gesamtwiderstand berechnen

Gesamtwiderstand berechnen

Schüler Realschule, 7. Klassenstufe

Tags: Gesamtwiderstand, parallelschaltung, Reihenschaltung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
onesectomars

onesectomars aktiv_icon

18:34 Uhr, 02.05.2016

Antworten
Hallo,

Komm grad nicht weiter,

Ich weiss, dass ich R1 in die Formel einsetzten muss und dann nach R2 auflösen, aber da häng ich dann...

Zwei hintereinander geschaltete Widerstände ergeben den Gesamtwiderstand von 187,5 Ω. Bei Parallelschaltung ergibt sich ein Gesamtwiderstand von 45 Ω. Wie groß sind die beiden Widerstände?

Danke!
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:41 Uhr, 02.05.2016

Antworten
R1+R2=187,5

R2=187,5-R1

145=1R1+1187,5-R1

HN= 45R1(187,5-R1)


R1(187,5-R1)=45(187,5-R1)+45R1


...
Antwort
Roman-22

Roman-22

18:43 Uhr, 02.05.2016

Antworten
> Ich weiss, dass ich R1 in die Formel einsetzten muss und dann nach R2 auflösen, aber da häng ich dann...
Welches R1 möchtest du in welche Formel einsetzen?

Schreib doch mal, ausgedrückt durch R1 und R2, auf, was es heißt, dass die beiden Widerstände bei Reihenschaltung einen Gesamtwiderstand von 187,5Ω haben.

Und dann schreib auf, was sich aus der Information, dass die Parallelschaltung der beiden einen Widerstand von 45Ω ergibt.

Hast du diese beide Gleichungen schon?

R

EDIT: Ich sehe gerade, dass Supporter sich wieder einmal nicht zurückhalten konnte und dir keine Chance auf eine Eigenleistung gegeben hat. Schade.



Antwort
supporter

supporter aktiv_icon

18:56 Uhr, 02.05.2016

Antworten
@Roman:

Er schreibt, dass er die Formel kennt.
Ich habe ihm nur den Ansatz zur Lösung der ihm wohl bekannten Gleichung gegeben, um den er gebeten hat.


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.