Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Gewicht ausrechnen für Mündlichen Test

Gewicht ausrechnen für Mündlichen Test

Schüler Gesamtschule, 10. Klassenstufe

Tags: Gewicht, prozent usw

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Senja

Senja aktiv_icon

19:42 Uhr, 25.05.2009

Antworten
Also ich brauche jemanden der mir noch heute mal kurz was ausrechnen , kann , weil ich morgen schon einen Mündlichen Test machen muss, wo mein Arbeitgäber mir vielleicht eine Ausbildungstelle geben kann , aber nur wenn ich mich auch beweisen kann und heute hat er mir paar Aufgaben gestellt bei dennen ich schon ins Schwitzen gekommen bin , daher wollte ich mal nachfragen , ob mir jemand auf die schnelle die unten angegebenen Aufgaben ausrechnen kann.
Ich währe demjenigen sehr dankbar.

Also sowas in der art und bitte nicht lachen ich war nie so gut in Mathe xD

Er hat mir gesagt ich solle zuerst das gewicht von einer viereckigen Steinseule ausrechnen soll, die z.B100m hoch ist 20m breit, 20 lang und ein spezifisches gewicht von 3 hat also muss ich dann wiefolgt rechnen:

100mx20mx20m und dann x3 oder wie soll das gehen , weil ich kein plan habe ob ich das Spezifische gewicht mal oder geteil rechnen soll und bei welchem ergebnis.


Dann war eine zweite aufgabe wo ich von einer Steinfigur das gewicht ausrechnen soll und wir nähmen dadurch diese Masse:

20x hoch x40 breit x30 lang x70% und das Spezifische Gewicht wieder 3,1
Hier muss ich wieder das gewewicht der Figur ausrechnen.


Als letztes musste ich einen Gitterkasten berechnen der einen runden boden hat also

1m hoch

1m durchmesser

1,7 beträgt das Spezifische gewicht

nun muss ich hier wieder das gewicht ausrechnen

z.b(rxrxpxh und wo soll ich dann noch das Spezifische gewicht zupacken?


Also kann mir jemand das rechnen , damit ich weiss wie ich da aus meiner schwierigen Situation rauskomme und vielleicht endlich eine Ausbildung habe xD

Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Friida

Friida aktiv_icon

19:47 Uhr, 25.05.2009

Antworten
was für ein Ausbildungsplatz ist das denn?

Wozu musst du solche Sachen wissen?


Ich kann dir leider nicht helfen, wünsche dir aber viel Glück für morgen!
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

19:51 Uhr, 25.05.2009

Antworten
Hi,

ich nehme mal an mit spezifischem Gewicht ist die Dichte gemeint, auch wenn die Physiker da...

Also die Dichte eines Stoffes ist ja der Quotient aus Masse und Volumen.
In deinem ersten Beispiel hast du ja das Volumen ausgerechnet, also hast du die Gleichung:
Dichte=Masse/Volumen
3=Masse/40000
Und wenn du das mit 40000 multiplizierst erhältst du die Masse:
3*40000=Masse=120000

Aber du musst auf die richtigen Einheiten aufpassen.

Shipwater
Antwort
chaostilo

chaostilo aktiv_icon

19:58 Uhr, 25.05.2009

Antworten
Das ist recht einfach,


Du rechnest Dir das Volumen des jeweiligen Körpers aus und multiplizierst es mit dem spez. Gewicht.

Problem bei deinen Angaben ist, daß Du keine Einheiten angegeben hast für die spez. Dichte. die wird meist in g/dm^3 angegeben...um auf das richtige Ergebnis zu kommen musst Du natürlich immer mit den richtigen einheiten rechnen...sonst multiplizierst Du Apäpfel mit Birnen...das geht nicht....

von g/dm^3 auf gm3 kommst Du indem Du die spezifische Dichte mit 103 multiplizierst (1m=10 dm)...da die Zahl dann ziemlich groß ist, kannst Du Dir das ganze aber sparen, denn um auf die Dichte in kg zu kommen musst Du sie durch 1000 teilen (was wiederum 103 ist). wenn Du also die Dichte in g/dm^3 gegeben hast, multiplizierst Du sie einfach mit dem Volumen in m3 und hast das Gewicht in kg raus.

Wenn die Dichte jedoch in g/cm^3 angegeben ist, musst Du mit 1003 multiplizieren um die Dichte in gm3 zu erhalten und durch 1000 teilen um am Ende auf kg zu kommen.

Bei Deiner Statue versteh ich nicht, was Du mit x=70% sagen willst und bei Deinem Gitterkasten (Kästen sind ja normalerweise hohl) solltest Du ggf. eine Wandstärke berücksichtigen...wenn der Kasten hohl ist, mußt Du sein Fassungsvermögen von dem äußeren Volumen abziehen.

Das Volumen eines Zylinders berechnet sich mit π4d2h (ich hoffe mal, dass Du nen Taschenrechner verwenden darfst :-) ) Wenn der Hohl ist, ist der Hohlraum hoffentlich auch zylinderförmig....dann rechnest Du das Volumen für den Hohlraum aus und ziehst es von dem Gesamtvolumen ab...dann hast Du das reine Volumen des Hohlkörpers und kannst es mit der spez. Dichte multiplizieren.


Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.