![]() |
---|
Hallo! Ich habe ca. einzelne Beträge und insgesamt 8 verschiedene Summen, die sich irgendwie aus diesen Beträgen zusammensetzen. Kennt jemand von euch so etwas wie einen Summengenerator, in den man die einzelnen Zahlen eintippt, und der einem dann mögliche Kombinationen auswirft? Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
![]() |
![]() |
Kennt jemand von euch so etwas wie einen Summengenerator, in den man die einzelnen Zahlen eintippt, und der einem dann mögliche Kombinationen auswirft? Alle? Bei Zahlen gibt es Möglichkeiten, sich ein paar davon auszusuchen und deren Summe zu bilden. Die Ausgabe eines solchen "Summengenerators" stell ich mir da recht unübersichtlich vor - auch, wenn, je nachdem um welche Zahlen es sich handelt, Summen mehrfach auftreten könnten ;-) |
![]() |
ich wollte die Zahlen eintippen und der Generator soll die 8 gesuchten Ergebnisse aus den Summanden herausfinden. Ist mir bewusst, dass das umfangreich wird. Drum wollte ich es ja nicht selbst rechnen ;-) |
![]() |
ist bereits mit primitiven Brute-Force noch beherrschbar, auch wenn es vielleicht ein paar Minuten rechnet. Einfach mal ranklotzen und ein Progrämmchen schreiben! EDIT: Man kann beim Bruteforce auch etwas kreativer vorgehen, z.B. so: Man teilt die Wertemenge zunächst in zwei Gruppen zu je 15 Werten. In jeder Gruppe speichert man die möglichen Summenwerte in einer Liste ab (inklusive binär kodiertem Index, der die Information über die zugehörigen Summanden enthält), und sortiert dann die Liste aufsteigend. Jede mögliche Summe aus 0 bis 30 Ausgangswerten ist dann als Summe zweier Werte, je einer aus jeder der beiden vorsortierten Listen, darstellbar. Durch die Vorsortierung ist es dann kein großer Aufwand mehr, die passenden Kombinationen für die 8 vorgegebenen Summen zu finden. |
![]() |
Vermutlich schwelen ja auch noch erhebliche Missverständnisse. LaWutz, wie sowohl Roman als auch HAL schon andeuteten, ist dein Problem ja keineswegs klar oder eindeutig. Es gibt Möglichkeiten. Ich will ahnen, dass du nur eine von diesen zig Möglichkeiten wünschst. Aber, du hast das Problem einfach in deinen zwei kurzen Beiträgen bei weitem noch nicht ausreichend beschrieben. Ich/ wir könnten wild anfangen zu spekulieren. Ich könnte mir vorstellen, dass du alle Summanden verwenden willst, dass du die Summanden in 8 Gruppen aufteilen willst, und die Summe dieser 8 Gruppen errechnen willst, dass du also alle Summanden genau einmal nutzen willst, dass vielleicht ein Zufallsgenerator aus den Summanden eine Zufalls-Ausgabe bilden soll, dass keine Gruppe leer (ohne summand) sein soll, dass vielleicht alle Gruppen aus annähernd gleich vielen Summanden bestehen sollen, dass die Ergebnisse vielleicht begrenzt sein sollen, dass vielleicht die Summanden-Werte begrenzt sind, dass sich die Summen vielleicht paarweise unterscheiden müssen, oder, oder, oder.... Kurz und gut, deine Beschreibung ist höchst wahrscheinlich noch völlig unzureichend. Mach dir klar, dass wir nicht hellsehen können. Was du nicht beschreibst, können wir nicht wissen und berücksichtigen. |
![]() |
@calc007 Deine detaillierten Ausführungen schlagen zT ja noch jene von N8eule, oder bist du ohnedies der gleiche User mit zweitem Account? ;-) Ich denke, dass die Fragestellerin nur die Lösung für eine gegeben Summe haben möchte, das aber acht Mal. @HAL9000 Wenns nicht brute force sein soll, könnte man das vermutlich auch als Optimierungsaufgabe lösen Rucksackproblem de.wikipedia.org/wiki/Rucksackproblem @LaWutz Du kannst dein Glück ja einmal damit versuchen (ich habs nicht ausprobiert) augustineaykara.github.io/Knapsack-Calculator |
![]() |
@Roman22 vielen Dank! Genau, ich habe acht Rucksack-Probleme, ich wusste nur nicht, dass es so heißt. Den Algorithmus probiere ich aus. Danke, top! |