Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Gleichung

Gleichung

Schüler Gymnasium, 7. Klassenstufe

Tags: Gleichungen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
1forUtwo4me

1forUtwo4me aktiv_icon

19:00 Uhr, 30.06.2009

Antworten
Hallo, ich habe mal eine Frage, wie würdet ihr diese Gleichung lösen??
y=4x-6
y=5x+7
also als Lösung kommt (-13-58)
aber ich habe keine Ahnung warum das herauskommt, kann mir das bitte jemand erklären??
thx

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Floh17

Floh17 aktiv_icon

19:04 Uhr, 30.06.2009

Antworten

Hallo!

Du musst diese beiden Gleichungen einfach gleichsetzen und dann nach x auflösen. Das errechnete x musst du dann in eine der Gleichungen einsetzen, um y herauszubekommen.

Viele Grüße

1forUtwo4me

1forUtwo4me aktiv_icon

19:05 Uhr, 30.06.2009

Antworten
aha un wie macht man das??

Antwort
Floh17

Floh17 aktiv_icon

19:10 Uhr, 30.06.2009

Antworten

Die Aufgabe, die du gestellt hast ist ein Gleichungssystem. Man kann dieses System auf mehrere verschiedene Arten lösen. Es gibt z.B. das Additionsverfahren, Subtraktionsverfahren, Gleichsetzungsverfahren etc.

Wir benutzen bei deiner Aufgabe das Gleichsetzungsverfahren:

4 x 6 = 5 x + 7



Diese Gleichung musst du anch x auflösen. Das kannst du alleine. Den Wert, den du für x erhalten hast setzt du entwerder in y = 4 x 6 oder in y = 5 x + 7 ein. Dies kannst du dir aussuchen. Den Punkt, den du ausrechnest ist der Schnittpunkt dieser beiden Geraden.

Viele Grüße

1forUtwo4me

1forUtwo4me aktiv_icon

19:20 Uhr, 30.06.2009

Antworten
mal ne frage is des en lineares gleichungssystem mit zwei variablen oder mit einer variablen??


Antwort
Loobia

Loobia aktiv_icon

19:22 Uhr, 30.06.2009

Antworten
du hast ein x und ein y also zwei variablen.


1forUtwo4me

1forUtwo4me aktiv_icon

19:23 Uhr, 30.06.2009

Antworten
un was wäre dann mit einer variablen??
mach mal bitte ein beispiel

Antwort
Loobia

Loobia aktiv_icon

19:24 Uhr, 30.06.2009

Antworten
zb

5=2x-3
1forUtwo4me

1forUtwo4me aktiv_icon

19:29 Uhr, 30.06.2009

Antworten
ok danke,
muss man dann immer wenn man zwei solche gleichungen hat , sie zu einer gleichung zusammensetzen??
und muss man dann auch wenn da nur dort steht löse rechnerisch, ein gleichungssystem zeichnen, und wie bekommt man dann diese Punkte (-13\-58) ??
weil wenn ich das dann ausrechne, dann bekomm ich nur -13 heraus, muss ich das dann zeichnen um -58 herauszubekommen??

Antwort
Loobia

Loobia aktiv_icon

19:51 Uhr, 30.06.2009

Antworten
du hast
y=4x-6
y=5x+7

das kannst du jetzt im koordinatensystem zeichnen.
das ist
y=mx+b
wobei b der schnittpunkt mit der y-achse ist.

und m ist die steigung. d.h. wenn 4 steht, dann gehst du von dem schnittpunkt von der y-achse einen nach rechts und vier nach oben.
(wenn m1:3 ist, gehtst du drei nach rechts und einen nach oben.)ist nur ein beispiel

so zeichnest du die beiden graden und guckst, wo beide sich schneiden. dann hast du es zeichnerisch gelöst.

um es rechnerisch zulösen, gibt es verschiedene möglichkeiten, entweder setzt du es gleich
4x-6=5x+7
-6-7=5x-4x
-13=1x
-13=x

so hast du x und setzt es in eine der gleichungen oben ein und bekommst y raus
y=5x+7
y=5(-13)+7
y=-65+7
y=-58

so hast du den punkt (-13-58) in diesem punkt schneiden sich diese beiden geraden


1forUtwo4me

1forUtwo4me aktiv_icon

20:01 Uhr, 30.06.2009

Antworten
aha und woher weiß man welche der beiden Gleichungen x ist und durch welche man y bekommt?

Antwort
Loobia

Loobia aktiv_icon

20:13 Uhr, 30.06.2009

Antworten
du hast in beiden ein x und ein y
eine gerade ist immer so definiert.

wenn sich zwei geraden schneiden sollen, müssen sie den selben x und den selben y wert haben.
deswegen setzt du es gleich, damit du eine variable wegbekommst.
dann hast du nur noch eine variable.
dann löst du es nach x auf. dann bekommst du eine zahl in diesem fall -13
das heisst, dass das beide geraden bei x=-13 sich schneiden.
jetzt brauchst du noch den y wert um den schnittPUNKT zubestimmen. den ein Punkt wird immer mit einem x und einem y wert beschrieben.
Jetzt kannst du -13 in beide gleichungen einsetzen. Ganz egal in welche du es einsetzt, du bekommst bei beiden gleichungen den selben wert raus. in diesem fall bekommst du bei beidem -58 raus.


1forUtwo4me

1forUtwo4me aktiv_icon

20:17 Uhr, 30.06.2009

Antworten
achso, wäre das dann egal, welche gleichung man nimmt um x oder y auszurechnen??

ich habe nochmal eine frage, es gilt doch bei den gleichungssysteme mit einer gleichung diese form: mx+c=a
und für was steht dann das einzelne??
kannst du mir das nochmal sagen?

und muss man dann eigentlich nur wenn es dort steht ob man es zeichnerisch ausrechnen muss zeichnerisch ausrechnen??


Antwort
Loobia

Loobia aktiv_icon

20:21 Uhr, 30.06.2009

Antworten
du kannst es immer zeichnerisch als probe machen, aber wenn es da steht, musst du es zeichnen.

mx+c=a
nennt ihr das? ok, wir haben es mx+b=y genannt

also a ist dein y wert
c ist der schnittpunkt mit der y-achse. das heisst wenn x=0 ist, ist y=c gross
m ist die steigung der geraden
m=(y1-y2):(x1-x2)
1forUtwo4me

1forUtwo4me aktiv_icon

20:31 Uhr, 30.06.2009

Antworten
ok danke.

du hast mir sehr geholfen...aber ich habe nochmal eine frage, bei brüchen geht man doch das untere, also der nenner nach rechts und der zähler, also der obere nach oben bzw nach unten...oder??



und bei ungleichungen, wenn man da doch durch eine negative zahl teilt oder mit einer negativen zahl multipliziert, dann muss man doch dass größer/kleinerzeichen umdrehen, also einfach von links nach rechts bzw anderst herum...??



Frage beantwortet
1forUtwo4me

1forUtwo4me aktiv_icon

20:42 Uhr, 30.06.2009

Antworten
also ich denk mal das das jetzt so stimmt wie ich es denke...

naja hoff ich mal weil ich morgen doch ne mathearbeit habe...

naja trotzdem vielen dank an euch beide, ihr habt mir sehr geholfen...
Antwort
Loobia

Loobia aktiv_icon

20:44 Uhr, 30.06.2009

Antworten
ja, das ist alles richtig, was du geschrieben hast.
viel erfolg für morgen
Frage beantwortet
1forUtwo4me

1forUtwo4me aktiv_icon

20:45 Uhr, 30.06.2009

Antworten
ok danke!!
Antwort
-lucas-

-lucas- aktiv_icon

16:13 Uhr, 22.07.2009

Antworten
kann mir jemand helfen?
ich weiß nicht mehr weiter:(
kann mir jemand den kompleten rechenweg aufschreiben?:


-0,4w-(1+1,2w)0,1=0,42