Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Gleichung Auflösen mit zwei Unbekannten

Gleichung Auflösen mit zwei Unbekannten

Universität / Fachhochschule

Polynome

Funktionen

Grenzwerte

Tags: polynom, unbekannt

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
LeonTU

LeonTU aktiv_icon

12:16 Uhr, 05.12.2019

Antworten
Hallo,

ich brauche Hilfe bei der Aufgabe 7 vom Foto. Mein Lösungsansatz war Alpha und Beta auf eine Seite bringen und dann quadrieren mit anschließenden anwenden der binomischen Formel. Jedoch komm ich dann nicht weiter. Für Beta gelten übrigens die selben Lösungsmöglichkeiten.

Mit freundlichen Grüßen
Leon

7A41AA69-F3DD-492E-9938-815A26A0A08D

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
anonymous

anonymous

12:50 Uhr, 05.12.2019

Antworten
Hallo,

würde dir das dabei helfen die Lösung abzulesen ?

ax2+bx+c=αx+β

ax2+bx+c=α2x2+2αβx+β2

a+b+c=α2+2αβ+β2

LeonTU

LeonTU aktiv_icon

13:02 Uhr, 05.12.2019

Antworten
Hab für α=a und für Beta= b2a

Was ist aber mit c?
Antwort
anonymous

anonymous

13:26 Uhr, 05.12.2019

Antworten
β ist bekannt also ist auch β2 bekannt.
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

15:25 Uhr, 05.12.2019

Antworten
.
"β ist bekannt .. "

wie kommst du auf diese lustige Idee ,P-R-O-O-F?
lies den Aufgabentext: "Hierfür muss α... und ß gewählt werden ..!?
leider verunmöglicht uns aber LeonTU den Zugang zum Auswählfeld für ß


und nebenbei :
mir scheint, dass die von LeonTU notierten Lösungen (13:02 Uhr, 05.12.2019) wohl richtig sind.. :-)

aber :
der von LeonTU gewählte Titel seiner Anfrage : "Gleichung Auflösen mit zwei Unbekannten"
ist sowas von total daneben ..
es geht bei dieser Aufgabe doch schlicht um einen Grenzwert ..

.
Antwort
HAL9000

HAL9000

15:55 Uhr, 05.12.2019

Antworten
Die eigentliche Idee ist, dass

ax2+bx+c-(αx+β)=ax2+bx+c-(αx+β)2ax2+bx+c+αx+β=(a-α2)x2+(b-2αβ)x+c-β2ax2+bx+c+αx+β

dann und nur dann gegen Null konvergiert, wenn quadratisches und lineares Glied im Zähler gleich Null sind (was dann a=α2 und b=2αβ erfordert) und es muss α>0 sein, sonst läuft der Nenner aus dem Ruder...

Das führt zu α=a sowie in der Folge zu β=b2α=b2a .
Antwort
anonymous

anonymous

16:04 Uhr, 05.12.2019

Antworten
@ rundlick, was willst Du mir erzählen ? Wir haben beta doch bestmmt.
Antwort
anonymous

anonymous

16:06 Uhr, 05.12.2019

Antworten
@rundblich war gemeint
Antwort
anonymous

anonymous

16:08 Uhr, 05.12.2019

Antworten
@rundblick war gemeint
Antwort
HAL9000

HAL9000

17:08 Uhr, 05.12.2019

Antworten
Ja genau, was willst du rundblick? Man kann doch auch mit unausgegorenen, heuristischen Gedanken letztlich doch das richtige Gleichungssystem betrachten, und sich somit bei Multiple Choice durchmogeln. :-)
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

17:11 Uhr, 05.12.2019

Antworten
.
"und nebenbei :
mir scheint, dass die von LeonTU notierten Lösungen (13:02 Uhr, 05.12.2019) wohl richtig sind.. :-)"

freut mich, dass auch HAL zu diesem Schluss kommt

viele Wege ... (auch solche zum Durchmogeln :-) )
na ja - es soll gezeigt werden , dass α und β so gewählt werden können, dass

limx[. ax2+bx+c-( α x+ β )]=0
da a>0 und β in kann das wohl auch so notiert werden:

limx{x[. a+bx+cx2- α )]- β }=0
und für fast alle α und β ist der Grenzwert nicht 0, sondern nicht existent ()

da sieht Mann, dass nur wennlimx(. a+bx+cx2- α )=0 ist ..

.................................. also wenn α =a ist ........... :-)

die Untersuchung von limx{x[a+bx+cx2-a]} weiterführt

(da der erste Faktor x und der zweite [... ]0 hilft de l'Hospital weiter )

da hat man schnell limx{a+bx+cx2-a1x}=... =b2a

also damit limx[. ax2+bx+c-( α x+ β )]=0 gilt ,

............................. muss α =a ..und.. β=b2a sein ........

.
Antwort
anonymous

anonymous

00:12 Uhr, 06.12.2019

Antworten
"Was ist aber mit c?"
Die Größen α und β sind offensichtlich unabhängig von c.

Antwort
HAL9000

HAL9000

08:12 Uhr, 06.12.2019

Antworten
Bei "richtiger" Wahl von α und β wirkt c nur noch folgendermaßen auf den Verlauf dieser Funktion f(x)=ax2+bx+c-ax-b2a: Es gibt ein (groß genug gewähltes) x0, so dass für alle xx0 gilt

a) f(x) ist streng monoton gegen 0 fallend für c>b24a,

b) f(x)=0 für c=b24a,

c) f(x) ist streng monoton gegen 0 wachsend für c<b24a,

d.h., Konvergenz gegen 0 hat man in jedem Fall.
Antwort
anonymous

anonymous

09:03 Uhr, 06.12.2019

Antworten
<13:26 Uhr, 05.12.2019
β ist bekannt also ist auch β2 bekannt.>

β=b2a

β2=b24a=c

Die vom TS gezeigte Aufgabe, und wer sie richtig liest erkennt das auch, besteht lediglich darin α und β so zu wählen dass die betreffende Funktion gegen null strebt.
Hier kann man aber eine viel stärkere Aussage verwenden und zwar dass für x:f(x)=0, indem man α und β entsprechend wählt und damit ax2+bx+c-α-β=0 gilt. Und so hat auch der TS die Aufgabe richtig verstanden und dementsprechend seinen Lösungsansatz gewählt.
Es ist dann tatsächlich direkt abzulesen welche Werte zu wählen sind:

ax2+bx+c=α2x2+2αβx+β2

a=α2,α=a

b=2αβ,β=b2a



Antwort
HAL9000

HAL9000

10:19 Uhr, 06.12.2019

Antworten
> Es ist dann tatsächlich direkt abzulesen welche Werte zu wählen sind:

> ax2+bx+c=α2x2+2αβx+β2

Wenn du dies als für alle (oder zumindest viele) x zu geltende Gleichung so hinschreibst, dann forderst du damit per Koeffizientenvergleich

a=α2
b=2αβ
c=β2

Während die ersten beiden Gleichungen Sinn machen, ist die letzte c=β2 NICHT erforderlich!!! Das ist hier doch nun lang und breit im Thread erklärt worden, warum wärmst du diesen Unfug mit der Gleichung also immer und immer wieder auf - unverständlich.
Antwort
anonymous

anonymous

10:57 Uhr, 06.12.2019

Antworten
..unnötig waren für den TS alle eure Beiträge. Und jetzt zu versuchen mit Ausflüchten den eigenen Schuss in der Ofen zu kaschieren, naja.

Antwort
Bummerang

Bummerang

11:00 Uhr, 06.12.2019

Antworten
Hallo,

ich weiss gar nicht, warum hier aus einer Mücke ein Elefant gemacht wird!

ax2+bx+c

=(ax)2+2a2abx+c

=(ax)2+2ab2ax+(b2a)2-(b2a)2+c

=(ax+b2a)2-b24a+c

=(ax+b2a)2+4ac-b24a



limx(ax+b2a)2+4ac-b24a=ax+b2a

denn bekannt sollte sein, dass für konstantes c gilt:

limnn2+c=n

und 4ac-b24a ist konstant!

Wesen eines Grenzwertes ist, wenn man die Definition anwendet, dass dann gilt:

limx((ax+b2a)2+4ac-b24a-(ax+b2a))=0



limx(ax2+bx+c-ax-b2a)=0

EDIT: Kann mir jemand erklären, warum ich in der Vorschau in den letzten beiden Gleichungszeilen die Minuszeichen sehe, die ich auch eingegeben habe. Diese Minuszeichen aber hier im Forum nicht mehr angezeigt werden?
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

12:59 Uhr, 06.12.2019

Antworten
"..unnötig waren für den TS alle eure Beiträge. Und jetzt zu versuchen mit Ausflüchten den eigenen Schuss in der Ofen zu kaschieren, naja."

Offenbar hat P-R-O-O-F immer noch nicht kapiert, dass er nur eine Vermutung
generiert hat, während die anderen Helfer die Werte für α und β
hergeleitet bzw. sauber begründet haben.
Insbesondere die quadratische Ergänzung von Bummerang hat mir gut gefallen.

Gruß ermanus
Antwort
anonymous

anonymous

16:45 Uhr, 06.12.2019

Antworten
{a,b,c,α,β},a>0
u(x)=ax2+bx+c=α2x2+2αβx+β2=v(x)

x(αβ):u(x)=v(x):α=a,β=b2a=c

x:=0c=b24a=const.
ax2+bx+b24a=α2x2+2αβx+β2=(a)2x2+2ba2ax+(b24a)2
ax2+bx+b24aax2+bx+b24a

Hmm, nur eine Vermutung !?
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

16:54 Uhr, 06.12.2019

Antworten
Warum sollte u(x)=v(x) sein, außer du setzt es mal so ...
Übrigens, warum sollte plötzlich c von a und b abhängen,
wo c doch nach Aufgabenstellung beliebig ist.

Antwort
anonymous

anonymous

17:11 Uhr, 06.12.2019

Antworten
Nun, wenn u(x)-v(x)=0 ist, dann ist u(x)=v(x). Oder wie willst Du das widerlegen ?

Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

17:15 Uhr, 06.12.2019

Antworten
Du behauptest, dass wenn die Aufgabe eine Lösung hat
bei b=2 und a=1 und c=π, dass dann
π=b24a=1 ist. Sehr interessant !!!!
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

17:20 Uhr, 06.12.2019

Antworten
Die Aufgabe geht nicht von u(x)=v(x) aus, sondern von
lim(u(x)-w(x))=0 aus, was etwas ganz anderes ist.
Antwort
anonymous

anonymous

17:23 Uhr, 06.12.2019

Antworten
Nein, c ist von x unabhängig und es gibt für jedes a,b ein c(a,b) mit dem für alle x:f(x)=0 gilt.


...ich geb auf.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.