![]() |
---|
Aufgabe: Wird die Taktrate einer CPU um MHz erhöht, so erhält man eine Frequenz die um niedriger ist, als dass doppelte der ursprünglichen Frequenz. Wie hoch ist die Frequenz? Lösung: Die Frequenzmisst 450MHz Muss ich hier auf beiden Seiten mit einer unterschiedlichen Variablen arbeiten? Grundsätzlich, kann man diese Satzaufgaben üben? Ich stehe jedes Mal vor dem gleichen Problem. Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
![]() |
"Wird die Taktrate einer CPU um 90 MHz erhöht, so erhält man eine Frequenz die um 40% niedriger ist, als dass doppelte der ursprünglichen Frequenz. Wie hoch ist die Frequenz?" Wenn die Taktrate ist, dann um 90 erhöht ist es , das Doppelte der Taktrate ist und die Aussage ist, dass um 40% niedriger als ist, also , was jetzt zu lösen ist. "Grundsätzlich, kann man diese Satzaufgaben üben? Ich stehe jedes Mal vor dem gleichen Problem." Na ja, eigentlich übt man das in der Schule. Das geht immer nach dem Muster: unbekannte einführen (z.B. ) und die Aussagen in eine Gleichung bzgl. umformen. |
![]() |
Aah ok! Danke!! |