|
Hallo,
Ich habe eine Gleichung, bei der und bekannt, und gesucht ist:
Ist es überhaupt möglich obige Gleichung nach
?
umzuformen; und wenn ja: wie?
Beste Grüsse,
Michael
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg." |
|
|
Jetzt abc-Formel anwenden, bekannt auch als Mitternachtsformel.
|
|
@supporter: Es muss in der Klammer heißen, also
Viele Grüße Yokozuna
Edit: Supporter hat den Fehler schon selbst bemerkt und korrigiert.
|
|
Danke, habs verbessert, während du schriebst.
|
|
Hallo und vielen Dank,
leider weiss ich nicht was es mit der erwähnten abc-Formel auf sich hat.
Könntest Du noch etwas genauer werden?
Beste Grüsse,
Michael
|
|
leider weiss ich nicht was es mit der erwähnten abc-Formel auf sich hat. Vielleicht kennst du entsprechende Formel unter weniger blumigen und wenig aussagenden Namen. Da du Student bist, weißt du doch sicher, was eine quadratische Gleichung ist und wie man eine solche löst. Als zB wie man löst. Ob du das nun durch quadratische Ergänzung (nein Atlantik! Bitte nicht!) oder durch Anwendung einer Formel, die du kennst/kennen solltest/nachschlagen kannst, löst, ist im Grunde deine Wahl. Jedenfalls hat supporter auf eine solche Formel angespielt und da man die Koeffizienten gern mit und bezeichnet und dann natürlich auch dieser Bezeichner in der Formel ihren Niederschlag finden, hat er sie eben abc-Formel benamst. "Mitternachtsformel" wird sie auch von manchen lustigen Zeitgenossen genannt, die der Meinung sind, ein Schüler müsse diese Formel auch dann sofort wie aus der Pistole geschossen aufsagen können, wenn man ihn um Mitternacht aus dem Tiefschlaf aufrüttelt. Weil die Formel eben gar so furchtbar wichtig wäre - hmm!? Wobei ich mir nicht sicher bin, ob man Schüler heute um Mitternacht überhaupt noch aufwecken kann, da sie da doch vl noch vorm Compi sitzen und zocken. Und für Schüler, die dermaßen Raubbau an Körper und Geist treiben, ist es wohl das geringste ihrer Probleme, diese Formel nicht zu wissen.
|
|
"nein Atlantik! Bitte nicht!)"
Warum denn? Wäre in diesem Fall doch besonders amüsant,oder? Und Atlantik wäre ganz in seinem Element. Lsssen wir ihn doch in diesem Wasser schwimmen, das er so liebt. :-)
Der Club der quadratischen Ergänzer wartet und zählt auf dich!Enttäusche uns bitte nicht! :-))
|
|
"nein Atlantik! Bitte nicht!)"
Warum denn? Wäre in diesem Fall doch besonders amüsant,oder? Und Atlantik wäre ganz in seinem Element. Lsssen wir ihn doch in diesem Wasser schwimmen, das er so liebt. :-)
Der Club der quadratischen Ergänzer wartet und zählt auf dich!Enttäusche uns bitte nicht! :-))
|
|
Vielen Dank.
Beste Grüsse,
Michael
|