|
Guten Tag, ich schreibe morgen eine Mathe klausur und habe eine relativ simple Frage die mir google wohl nicht beantworten konnte.
Ich möchte die Extremstellen herausfinden aus 2. Funktionen mithilfe der notwendigen und hinrechenden Bedingung . Notwendinge Bedingung Gleichung Gleichung
Gleichung A wird einfach direkt ausgeklammert, Gleichung wird durch geteilt damit alleine darsteht, wieso wird das nicht mit Gleichung A auch gemacht? Hier steht das doch auch nicht alleine.
Und könnte ich trotzdem die ganze Gleichung durch 6 teilen?
LG und vielen dank von einer Mathe niete
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Du kannst auch ausklammern. Man klammert gewöhnlich maximal aus. :-) Bei der 2. Gl. würde ich ausklammern.
|
|
Ja das weiss ich hatte ich auch so geschrieben :-)
meine Frage war :
Kann ich auch die ganze gleichung durch 6 teilen, bevor ich ausklammere sowie es beim Bruch gemacht wird?
Und Wieso wird das beim Bruch gemacht und da nicht?
|
|
Ja, du kannst auch erst die ganze erste Gleichung durch 6 teilen. Und du kannst auch erst die gesamte zweite Gleichung mit 5 multiplizieren.
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|