|
Gefordert wir die Gleichung zu lösen; das Ergebnis soll in kartesischer Form dargestellt werden
wie löst man diese gleichung auf? Vielen Dank für jegliche Hilfe
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
|
Ganz "normal" mit der p-q-Formel. Also
|
|
.
oder fast "normal" so:
. mit
einsetzen und du erhältst ein System von zwei Gleichungen für
oder du löst die Gleichung .
|
|
wie würde das Gleichungssystem denn dann aussehen?
|
|
wie würde das Gleichungssystem denn dann aussehen?
|
|
wie würde das Gleichungssystem denn dann aussehen?
|
|
wie würde das Gleichungssystem denn dann aussehen?
|
|
wie würde das Gleichungssystem denn dann aussehen?
|
|
wie würde das Gleichungssystem denn dann aussehen? die obigen antworten nicht beachten bitte, hab mich verklickt
|
|
als Lösung bei Formel hab ich bei mir
|
|
. " als Lösung bei pq Formel hab ich bei mir 2⋅π"
na, das behalte lieber wirklich bei dir .. :-) (es hat zwar eine der beiden Lösungen den Betrag 2 und das Argument aber es ist doch dann nicht 2⋅π )
schreibe statt dessen jetzt einfach erst mal den Radikand vereinfacht auf : . ??
.
|
|
|
|
. ja - und du suchst also nun die Lösungen von
.
. ??
also : (siehe schon oben Uhr, letzte Zeile) :
?
?
ok?
|
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|