Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Globales Maximum Minimum

Globales Maximum Minimum

Universität / Fachhochschule

Funktionalanalysis

Funktionen

Tags: Funktion, Funktionalanalysis

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
AnnoNym

AnnoNym aktiv_icon

17:28 Uhr, 03.03.2015

Antworten
Hallo,

unzwar habe ich folgendes Problem bei dieser Aufgabe:
f(x)=e-2ex+e2e-2+2015. Ich habe die Aufgabe soweit gelöst. (Ableitungen gebildet etc.) Nun zu meiner Frage. Als Lösung kommt raus: lokales und globales Minimum wegen f(x) +unendlich besitzt f kein globales Maximum. Das Lösen des lokalen Minimums habe ich geschafft jedoch weiß ich nicht wie man auf das globale kommt. Ich weiß was das globale MIN MAX ist aber wie berechne oder sehe ich es genau?

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Extrema (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Bummerang

Bummerang

17:36 Uhr, 03.03.2015

Antworten
Hallo,

globale Extremstellen werden angenommen an den lokalen Extremstellen oder am Rand. Wenn es bei einer Funktion keine lokalen Extremstellen gibt und keinen Rand (- und + zählen nicht als Rand!), dann gibt es auch keine globalen Extremstellen. Das ist Schulstoff!

Wie berechne ich globale Extremstellen? Ich berechne alle Werte für die lokalen Extremstellen und für den Rand und ich vergleiche den größten Wert am Rand mit allen lokalen Maximalwerten und finde so den globalen Maximalwert und die dazu passende Stelle(n)! Und ich vergleiche den kleinsten Wert am Rand mit allen loakalen Minimalwerten und finde so den globalen Minimalwert und die dazu passende Stelle(n)!
AnnoNym

AnnoNym aktiv_icon

17:49 Uhr, 03.03.2015

Antworten
habe als x1 wert 2. Wie geschrieben lokales habe ich ermitteln können aber wie komme ich auf das globale? In der Lösung wurde nur x=2 ermittelt. Ich frage mich dann halt wie man direkt gucken kann ob es eine globale Extremstelle ist.
AnnoNym

AnnoNym aktiv_icon

12:50 Uhr, 04.03.2015

Antworten
Verstehe es leider nicht mein Lehrer macht alles im Kopf...
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

13:11 Uhr, 04.03.2015

Antworten
Hallo
ein lokales Maximum hat man bei x1 wenn in der umgebung von x1 die Werte von f(x) kleiner sind als bei x1.
das heisst aber nicht, dass die funktion weiter entfernt von x1 noch viel größer werden kann.
Betrachte deinen Bargeldvorrat im lauf eines jahres.
da gibt es sicher einen tag, wo der höher ist als am Tag vorher und nachher. das wäre ein lokales Maximum. dann nimm an in den letzten 4 Wochen steigt er dauernd an, dann ist am Ende des Zeitraums dein Bargeldvorrat am größten, das ist dann das in dem Definitionsbereich 1 Jahr das "globale maximum.
Deine Funktion wie im ersten post geschrieben hat kein lokales Maximum, also kann man über die nicht reden, solange du sie nicht korrigierst.
Gruss ledum

AnnoNym

AnnoNym aktiv_icon

13:23 Uhr, 04.03.2015

Antworten
Ich habe auch Minimum geschrieben nicht Maximum. Es gibt ein lokales Minimum das ist klar und ein globales Minimum. Ich frage mich halt wie der Lehrer es direkt sieht.
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

00:05 Uhr, 05.03.2015

Antworten
Hallo
nach dem "direkt seheh" hast du bisher nicht gefragt.
du hasst f(x,y)=x2+sin(y)
mir -1y1;-π2y0 daraus x21-1sin(y)0
der maximal mögliche Wert der Funktion ist also 1 der minimale 0-1=-1 jetzt muss man nur noch sehen wo die angenommen werden. max bei x2=1sin(y)=0:y=0min bei x=0 siny=-1
bisher dachte ich du solltest das zum üben so kompliziert machen.
Gruß ledum
AnnoNym

AnnoNym aktiv_icon

15:37 Uhr, 05.03.2015

Antworten
verstehe nur bahnhof. wie kommst du auf f(x,y)=x2+sin(y)?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

16:12 Uhr, 05.03.2015

Antworten
Hallo
tut mir leid, ich habe auf einen anderen post geantwortet, also vergiss, was ich geschrieben habe, es hat nichts mit deinem problem zu tun.
Entschuldigung ledum
AnnoNym

AnnoNym aktiv_icon

23:39 Uhr, 07.03.2015

Antworten
hat keiner eine Idee?
Antwort
ledum

ledum aktiv_icon

01:03 Uhr, 10.03.2015

Antworten
Hallo
so wie deine fkt im ersten post steht hat sie weder globale noch lokale Minima
f(x)=e^(−2)*e^x+e^2*e^(−2)+2015.
das ist eine Funktion die nur wächst
also poste mal die richtige. und überprüfe mit der Vorschau ob du sie so meinst.
Gruß ledum

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.