Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Goldene Spirale, Berechnung der Bogenlänge

Goldene Spirale, Berechnung der Bogenlänge

Schüler Primarschule, 6. Klassenstufe

Tags: Goldene, Quatrant, Radius, Spirale

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
gerandi

gerandi aktiv_icon

20:05 Uhr, 18.08.2009

Antworten
Für die Lösung eines Problems auf welches ich während meines Hobbys Geocaching stieß, brauche ich ein wenig Hilfe.

Eine Frau bewegt sich genau westwärts von Punkt A mit einer Geschwindigkeit v zum Treffpunkt B. Zum gleichen Zeitpunkt befindet sich der Mann genau nördlich von Punkt A am gesuchten Punkt C und bewegt sich mit doppelter Geschwindigkeit 2v ebenfalls zum Treffpunkt B, dabei passt er stets seine Richtung an.

Meine Überlegung ging soweit, daß es sich um eine Spirale handeln muß deren Bogenlänge von 90° (C nach B) genau doppelt lang ist wie die Grade von A nach B.

Meine Recherche ergab, das es sich um eine logarithmische Spirale handeln müsste, im Speziellen um eine goldene. Leider finde ich keine Formel zur Berechnung und hoffe das man mir hier helfen kann.


Vielen Dank und Liebe Grüße,
gerandi


Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Online-Nachhilfe in Mathematik
Neue Frage
gerandi

gerandi aktiv_icon

20:56 Uhr, 18.08.2009

Antworten
Wie so oft, ist das Problem erstmal niedergeschrieben kommen einem die Ideen.

Zumindest näherungsweise sollte auch eine Ellipse gehen, dann wäre a (langer Radius) gesucht und b (kurzer Radius) die Länge der Strecke AB, sowie die Bogenlänge bei 90° von L4=2b

8b=L=π(a+b)[1+y24+y464+y6256+y816384+...] mit y=a-ba+b

Für Strecke AB =b=211.42m komme ich mit dem Solver von Excel auf eine Strecke AC =a=321,27m

Liebe Grüße,
gerandi
Neue Frage
gerandi

gerandi aktiv_icon

20:56 Uhr, 18.08.2009

Antworten
Wie so oft, ist das Problem erstmal niedergeschrieben kommen einem die Ideen.

Zumindest näherungsweise sollte auch eine Ellipse gehen, dann wäre a (langer Radius) gesucht und b (kurzer Radius) die Länge der Strecke AB, sowie die Bogenlänge bei 90° von L4=2b

8b=L=π(a+b)[1+y24+y464+y6256+y816384+...] mit y=a-ba+b

Für Strecke AB =b=211.42m komme ich mit dem Solver von Excel auf eine Strecke AC =a=321,27m

Liebe Grüße,
gerandi
Antwort
DK2ZA

DK2ZA aktiv_icon

21:28 Uhr, 18.08.2009

Antworten
Google mal nach "Hundekurve".

GRUSS, DK2ZA

gerandi

gerandi aktiv_icon

00:12 Uhr, 19.08.2009

Antworten
Danke DK2ZA, das hilft mir weiter, zwar ist die Mathematik dahinter für mich zu kompliziert, ich habe aber dann doch noch etwas gefunden womit ich umgehen kann:

http//www.mathehotline.de/mathe4u/hausaufgaben/messages/74092/7920.html
--------
Ein Gefangener läuft vom Punkt (00) entlang der y-Achse mit konstanter Geschwindigkeit.
Zur gleichen Zeit startet ein Hund vom Punkt (10).
Der Hund läuft immer genau auf den Gefangenen zu und läuft doppelt so schnell wie dieser.

Die Kurve des Hundes ist: y=13(x32-3x12+2)
--------

Damit komme ich auf a=b32=317,13m
Da war ich gar nicht soweit weg. :-)

Liebe Grüße,
gerandi
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.