Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Graphen zeichnen + Wertebereich

Graphen zeichnen + Wertebereich

Schüler Fachoberschulen, 11. Klassenstufe

Funktionen

Tags: Funktion

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
sinus-92

sinus-92 aktiv_icon

14:12 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Hey :-)
Ich habe bei folgender Aufgabe, die Wertetabllen aufgestellt und hoffe, dass mir vielleicht jemand sagen kann, ob ich die richtigen Werte berechnet habe, weil da Teils etwas komisch Zahlen rauskamen.

Zeichnen Sie die Graphen der folgenden Funktionen und geben Sie jeweils ihren Werteberich an.

f(x)=x mit x Element[0;3] ;g(x)= -x² ; 1/x² ;l(x)= (x-1)²-1

hier schon der erste Punkt, den ich nicht verstehe: Bedeutet "den Werteberich angeben" denn überhaupt dasselbe, wie eine Wertetabelle erstellen. Ich habe es jedenfalls so verstanden und daher folgendes rausbekommen(bei einer Wertetabelle von jeweils mit den Werten 0,1,2,3):

0;1;2;3 0;−1;−4−9 / 0;1;0,25;0,10;−1;0;3

Hierzu passend bei OnlineMathe:
Funktion (Mathematischer Grundbegriff)
Wertemenge (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Atlantik

Atlantik aktiv_icon

14:18 Uhr, 03.10.2011

Antworten
gelöscht!
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

14:18 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Bei der Funktion y=1x2 hast Du bei x=0 ein Problem ;-)

Der Wertebereich ist dort:
x;y
0; nicht definiert

1;1

2;14

3;19


Eine Wertetabelle anzulegen ist für diese Aufgabe nicht verkehrt. Aber gefragt ist ein Intervall der y-Werte, die im Bereich x[0;3] vorkommen.

sinus-92

sinus-92 aktiv_icon

14:24 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Ok, klingt logisch:-)
Nur steht doch in der Aufgabenstellung, dass ich die Graphen der Funktionen einzeichnen soll. Und wie soll ich das dann machen? Oder ist dieser "Graph" dann eben in Form eines Intervalls einzuzeichnen?
Sorry, steh total auf'm Schlauch^^
Aber danke schonmal
Antwort
DmitriJakov

DmitriJakov aktiv_icon

14:33 Uhr, 03.10.2011

Antworten
Also ich nehme an, dass das Intervall für x von 0 bis 3 für jede der Funktionen gelten soll. Dann zeichnest Du auch nur den Graphen innerhalb dieses Bereichs. Das heisst: negative x musst Du nicht untersuchen.

Vielleicht hilft die Zeichnung hier weiter, aber überlege trotzdem warum die Graphen so aussehen.



Zu diesem Beitrag wurde eine digitale Zeichnung hinzugefügt:
Frage beantwortet
sinus-92

sinus-92 aktiv_icon

14:44 Uhr, 03.10.2011

Antworten
super, dankeee :-)