![]() |
---|
Liebe Forenmitglieder, ich hoffe ihr könnt mir bei folgender Aufgabenstellung behilflich sein. Es geht um das Fach "Mikroökonomie", genauer gesagt um die Berechnung der Grenzproduktivität. Bislang hat mir dieses Thema keine Schwierigkeiten bereitet bis mir folgende Klausuraufgabe unter die Augen gekommen ist. Aufgabenstellung: Ein Unternehmen hat die Produktionsfunktion: und besitzt Einheiten des Produktionsfaktors K. Das Unternehmen produziert insgesamt Einheiten des Gutes. Wie hoch ist in dieser Situation das Grenzprodukt für L? In den Übungen kamen genauere Angaben wie hier nicht vor. . man musste generell das Grenzprodukt für der . Funktion ausrechnen, was ja: dy/dL=0,5K^0,5L^-0,5 wäre... Da und ja bereits bekannt sind muss ich diese Werte einsetzen um herauszubekommen, jedoch fällt mir das unerwartet sehr schwer. Ich hoffe ihr helft mir. Vielen Dank im Voraus, LG, Slammajamma Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Funktion (Mathematischer Grundbegriff) |
![]() |
![]() |
Die Ableitung von nach lautet: |
![]() |
Vielen Dank für deinen Beitrag. Die Ableitung ist mir bekannt aber wie komme ich auf das Ergebnis wenn und ? |
![]() |
Hallo aus bestimmen Gruß ledum |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|