![]() |
---|
D=IR\ ich soll den grenzwertbestimmen wenn einer existiert an der stelle . nun ist die funktion dort überhaupt nicht definiert, gibt es dann trotzdem einen grenzwert??? gruß mB |
Hierzu passend bei OnlineMathe: Grenzwert (Mathematischer Grundbegriff) Regel von l'Hospital (Mathematischer Grundbegriff) Wichtige Grenzwerte Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de: Ableiten mit der h-Methode Grenzwerte - Linksseitiger/rechtsseitiger Grenzwert an einer Polstelle Grenzwerte - Verhalten im Unendlichen Grenzwerte im Unendlichen e-Funktion |
![]() |
![]() |
oh jeh , Uni-Niveau! der limes ist doch nicht gleich so darfst du doch den Sachvehalt nicht verfremden. und sehr wohl kann eine Funktion an einer Stelle, an der kein Funktionswert existiert, einen Grenzwert haben. Beispiel .. ist bei nicht definiert ; hat dort aber einen Grenzwert (finde heraus, ob dieser gleich sein könnte?) leistet sich an der Stelle so etwas, was man einen Pol nennt (nachschlagen!) |
![]() |
ah das hilft mir schon mal sehr...würdest du bei deinem beispiel das kriterium verwenden oder wie würdest du das am besten machen? |
![]() |
ah da kann man doch kürzen und es bleibt übrig... dann ist der grenzwert :-)! und wie wäre das dann bei für ? |
![]() |
" und wie wäre das .." für alle ungleich 2 ist kannst du jetzt selbst herausfinden wie "das" dann wäre? |
![]() |
so ein verdammter mist aber auch...polynomdivision back to the roots ich flipp noch aus...danke dir |
![]() |
Also könnte man bei an der stelle 0 sagen das sie dort aufgrund einer polstelle auch keinen grenzwert hat? oder muss ich das dann trotzdem beweisen oder nur die polstelle berechnen? |
![]() |
Du kannst rechts- und linksseitigen "Grenzwert" berechnen. |
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.
|