anonymous
19:47 Uhr, 08.11.2011
|
Hi!
So, warum muss ich denn hier
die große Lösungsformel für quadratische Gleichungen anwenden?? Ich dachte immer, man wendet die große nur dann an, wenn vor noch ein Faktor steht!?
Das würde mich jetzt doch interessieren.
Dank
Nick
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen." |
|
Aurel
19:51 Uhr, 08.11.2011
|
das ist noch, keine Gleichung - wie heißt sie genau.
Aber generell kann man die Gleichung immer durch den Koeffizienten von dividieren und somit mit der Kleinen weiterrechnen.
|
Fefel
20:37 Uhr, 08.11.2011
|
Hi,
mit der Mitternachtsformel:
Schöne Grüße,
fefel
|
anonymous
09:43 Uhr, 09.11.2011
|
So lautet die Gleichung. Jetzt stimmts
Und dann durch x^2??
|
anonymous
09:46 Uhr, 09.11.2011
|
Aha! Mitternachtsformel ist der Ausdruck für die großes Formel (ich hab nachgesehen) Ok, aber - bzgl. meiner ersten Frage - warum nicht mit der kleinen Formel???
Dank
|
|
Du kannst beide Formeln verwenden. Die "große" Formel geht ja immer, aber Du kannst auch die pq-Formel verwenden. Wer hat denn behauptet, dass die Mitternachtsformel verwendet werden MUSS?
|
anonymous
11:56 Uhr, 09.11.2011
|
Steht so in meinem Übungsbuch! Ok, das wusste ich nicht, die große geht also immer!? Dann werd ich auch nur die verwenden!
Dank!
|
|
Ich zeig Dir mal was. Wenn wird, dann kann man die "große" Formel in die "kleine" umwandeln:
Jetzt nur noch nach umbenennen und nach q:
|
anonymous
14:08 Uhr, 09.11.2011
|
Das staune ich nicht schlecht und bedanke mich!
|
Aurel
23:52 Uhr, 09.11.2011
|
Halo Nickdame
"Und dann durch x^2??"
Achtung - ich hab geschrieben:
"Aber generell kann man die Gleichung immer durch den Koeffizienten von dividieren und somit mit der Kleinen weiterrechnen."
Der Koeffizient von ist bei deiner Gleichung gleich der Zahl
−
Wenn der Koeffizient bei gleich 1 ist, kann man mit der kleinen Lösungsformel rechnen
Und wenn der Koeffizient bei nicht gleich 1 ist, kann man ihn, indem man die Gleichung durch ihn dividiert, zu 1 machen, und somit mit der kleinen Lösungsformel rechnen
Bsp.:
. dividiert durch
. und jetzt einfach mit der kleinen Lösungsformel rechnen
DimitriJakov hat dir gezeigt, dass die große Lösungsformel in die kleine Lösungsformel übergeht, wenn der Koeffizient von gleich 1 ist.
|