Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Großhandel und Einzelhandelsmarge

Großhandel und Einzelhandelsmarge

Universität / Fachhochschule

Tags: Handelsspanne, Marge, Prozentrechnung

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Robinselbert

Robinselbert aktiv_icon

21:52 Uhr, 24.01.2014

Antworten
Ausgangslage:
Ein Hersteller produziert einen Artikel A.
Dieser Artikel kostet den Großhändler (GH) 100€ im Einkauf (EK).
Der Großhandel verkauft Artikel A für 137€ an den Einzelhandel.
100*1,37=137€
Die Handelsspanne beträgt demnach 137%

Die Eigentümer des Herstellers und des Großhändlers sind Geschwister.
Ihre gemeinsame Mutter betreibt einen Einzelhandel.
Der Einzelhandel (Mama) kauft vom Großhandel.

Beide Geschwister wollen nun Ihrer Mama etwas Gutes tun.
Der Hersteller gibt dem Großhändler 10% Rabatt auf den GH Einkaufspreis.
100*0,9=90
Der Großhändler will der Mama auch helfen und ihr einen Rabatt gewähren.


Problem:
Beide wollen zu gleichen anteilen (10%) der Mama helfen.
Der Großhändler soll nicht benachteiligt werden.

(A)
Soll der Großhändler den rabattierten Grundpreis als Basis für den Rabatt wählen?
(90*1,37)*0,9=110,97€
(B)
Oder soll der Großhändler den Normalpreis als Basis für den Rabatt wählen?
(100*1,37)*0,9=123,30€


Bei (A) subventioniert der Großhändler die Mama mit 137-110,97=26,03€

Bei (B) subventioniert der Großhändler die Mama mit 137-123,30=13,70€

Fragestellung: Mit welcher Formel berechnet man Wieviel Rabatt der Großhändler geben muss, damit beide Ihrer Mutter 10% Rabatt gewährt haben?


MAMA

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:
Prozentrechnen (Mathematischer Grundbegriff)

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.