Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Grundgebühr

Grundgebühr

Schüler

Tags: Aufgabe 11.Klasse

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
schalkeboy

schalkeboy aktiv_icon

16:56 Uhr, 22.09.2011

Antworten
Florian und Sebastian haben denselben Internetprovider. Florian zahlt bei 1040 Minuten Nutzungszeit einen Betrag von 23,56€. Sebastian bei 580 Minuten Nutzungszeit 17,12€


Frage: Wie hoch sind die Nutzungskosten pro Minute? Wie hoch ist die Grundgebühr?






Also eigentlich ne leichte Aufgabe, Nutzungskosten pro Minute kann man mit einfachem Dreisatz rechnen.
Nur woher soll ich die Grundgebühr wissen?

Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
funke_61

funke_61 aktiv_icon

17:21 Uhr, 22.09.2011

Antworten
Da immer noch keiner geantwortet hat:

stell Dir ein Koordinatensystem vor:
die y-Achse sind die Kosten in €
die x-Achse sind die Nutzungszeit in Minuten.

Jetzt hast Du zwei "Punkte", die Du in Gedanken in dieses Koordinatensystem eintragen kannst:
Florian: F(1040|23,56)
Sebastian: S(580|17,12)

Die gedachte Geradengleichung durch beide Punkte musst Du aufstellen.

Der y-Achsenabschnitt entspricht dann der gesuchten Grundgebühr in €
Frage beantwortet
schalkeboy

schalkeboy aktiv_icon

17:28 Uhr, 22.09.2011

Antworten
Alles klar vielen dank
Antwort
funke_61

funke_61 aktiv_icon

17:33 Uhr, 22.09.2011

Antworten
gern geschehen :-)
schalkeboy

schalkeboy aktiv_icon

17:44 Uhr, 22.09.2011

Antworten
Ne frage hätte ich noch:

Also die Gerade Gleichung ist: y=0,014x+9


Wenn ich den Preis pro Minute berechnen muss, dann muss der Punkt doch so heißen oder:
Punkt M(1/Y)

Oder? So kommt aber das falsche Ergebnis, wie muss man das machen?



Antwort
funke_61

funke_61 aktiv_icon

18:00 Uhr, 22.09.2011

Antworten
Deine Geradengleichung stimmt. Damit wird die Grundgebühr zu 9,00

Deine Idee, den Minutenpreis über einen Punkt zu bestimmen, kann ich nicht nachvollziehen.
Mit diesem Punkt M(1|y(1)) erhältst Du als Ergebnis 9,014 € (also die Grundgebühr plus den Preis pro Minute)

Der Preis pro Minute ist ein Δx von 1 zu dem Du ein entsprechendes Δy suchst.
Benutz am Besten die Formel:
m=ΔyΔx
Aus der Geradenleichung findest Du m=0,014
Δx=1.
wie groß ist also Δy?

(Zur Kontrolle:
die Minute kostet genau 0,014 €, also 1,4 Cent)
;-)
schalkeboy

schalkeboy aktiv_icon

19:23 Uhr, 22.09.2011

Antworten
Jetzt ist es mir klar, dankeschöm.


Dann habe ich noch ne Frage :-D)

Wann würde sich ein Wechsel zu einer Flatrate mit einer Gebühr von 39,99 € lohnen




Ich habe das so gemacht.

0,014x+9=39,99

x=2214


Also würde es sich lohnen, wenn man über 2214 Minuten surfen würde.


Stimmt das?
Antwort
funke_61

funke_61 aktiv_icon

08:24 Uhr, 23.09.2011

Antworten
stimmt.
Ganz genau genommen aber gilt:
Da schon bei 2214 Minuten Nutzungszeit der ursprüngliche Tarif teurer ist als die Flatrate, lohnt sich die Flatrate ab 2214 Minuten Nutzungszeit.

Mathematisch gesehen, hast Du so den Schnittpunkt zwischen der Geradengleichung
y=0,014x+9
und der Geraden
y=39,99
bestimmt, die paralell zur x-Achse liegt.

Frage beantwortet
schalkeboy

schalkeboy aktiv_icon

14:06 Uhr, 23.09.2011

Antworten
Vielen vielen Dank.