Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Grundlagen, Brüche, variablen, Grundrechenarten.

Grundlagen, Brüche, variablen, Grundrechenarten.

Schüler

Tags: Brüche, Grundlagen, Grundrechenarten, Variablen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
MarcAurel776

MarcAurel776 aktiv_icon

21:10 Uhr, 28.06.2025

Antworten
Hallo! Ich starte aktuell eine auffrischung mit den Basics, klingt blöd jedoch bin ich mir unsicher bei diesen aufgaben, bringt mich alles durcheinander :-D)

Hätte jemand lust diese durchzurechnen? Würde bei euren Antworten direkt merken was ich falsch gemacht habe. Vorallem Aufgabe 3 Nummer C bräuchte ich den kompletten Rechenweg, habs nimmer im Kopf.

Gruß

Meine Lösungen:


2a=0,2a+1c
2b=1n+16p
2c=9x-2y
2d=2x-52

3a= 90mnp
3b= -6mn + 8mp -10m2
3c= absolut keinen schimmer wie ich das rechnen soll

4a=0,1 ms -0,6m
4b=-13y+ 5bc +18
4c=3x-5+8z-4z-2,5

Bild_2025-06-28_210233627

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich benötige bitte nur das Ergebnis und keinen längeren Lösungsweg."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Roman-22

Roman-22

21:48 Uhr, 28.06.2025

Antworten
2a) richtig
2b) Vorzeichenfehler bei 1n
2c) OK
2d) Ich hoffe dass die 52 ein 5z sein sollten

3a) passt
3b) wenn du mit m2 eigentlich m2 meinst, dann ja
3c) Es ist ja im Grunde nicht verlangt, dass du das Ergebnis vereinfachen musst.
Daher müsste man auch den einfach nach dem Distributivgesetz ausmultiplizierten Ausdruck
20aba+12abb
also korrekte Antwort gelten lassen. Der Faktor 4ab wird einfach mit jedem der beiden Summanden in der Klammer multipliziert.
Natürlich könnte man noch beide Brüche kürzen (a bzw. b) und so auf 20b+12a kommen.
Oder war für dich bei dieser Aufgabe die Multiplikation mit einem Bruch das Problem? Da wird nur der Zähler multipliziert! abc=abc

4a) falsch! Die 0,5m werden nicht durch 5s dividiert ("Punkt vor Strich"). Und selbst wenn - wie sollte da jemals ms entstehen?
4b) richtig
4c) richtig, aber man kann noch zu 3x+4z-7,5 zusammen fassen
Frage beantwortet
MarcAurel776

MarcAurel776 aktiv_icon

22:31 Uhr, 28.06.2025

Antworten
Vielen Dank Roman für deine Zeit und Hilfe! Werde nochmal alles durchgehen.

Die Basics muss ich nochmal alle durchlesen, hatte einige Schwierigkeiten dabei. Distributivgesetz, alle diese einfachen Regeln :-D)




Kannst du mir vielleicht einen aktuellen Taschenrechner empfehlen mit dem ich alles durchrechnen kann von Realschule bis Oberstufe.

Antwort
abakus

abakus

20:21 Uhr, 29.06.2025

Antworten
Der beste Taschenrechner in deiner Situation ist "kein Taschenrechner".
Antwort
Roman-22

Roman-22

07:26 Uhr, 30.06.2025

Antworten
Taschenrechner mag eine Gewissensfrage sein oder aber persönliche Präferenz.
Wenn du eine Ausbildung machst. solltest du an deiner Ausbildungsstätte fragen. welche TR empfohlen werden bzw. welche (etwa bei Prüfungen) erlaubt sind.

TR, die Aufgaben wie die von dir vorgestellten auch symbolisch lösen können halte ich für Overkill und meist sind diese auch nicht zugelassen.

Das Lösen von Aufgaben wie die von dir vorgestellten sind elementar und sollten, nein, müssen von dir auch ohne irgend eine TR-Hilfe gelöst werden können. In dem Sinne verstehe ich auch die Anmerkung von abakus.

Wenn du deine Ergebnisse aber beim Lernen überprüfen möchtest, dann könntest du entsprechende Computer-Software, die nicht nur numerisch, sondern auch symbolisch arbeiten, verwenden.
An Gratisprogrammen fallen mir da auf die Schnelle GeoGebra, SMath Solver, Maxima ein, aber es gibt eine ganze Fülle von entsprechenden Freeware-Programmen. Wenn du Lust hast, dann probiere ein paar davon aus und entscheide sich dann für eines, in dem du dich nach weiter vertiefst, denn einen gewissen Einarbeitungsaufwand muss man bei jedem dieser Programm betreiben, will man sie nutzbringend verwenden.
Natürlich gibts auch Web-Seiten mit Online-Rechnern, falls man nichts installieren möchte oder schnell mal vom Smartphone aus arbeiten will.
Am Smartphone sind manche von PhotMath begeistert - mir fehlt da aber jegliche Erfahrung.