Hi,
z.B. kann man dieselbe Frage für Gruppen der Ordnung 3 stellen. Lass also eine Gruppe der Ordnung 3 (also 3 Elemente) sein. Dann ist das neutrale Element der Gruppe, das durch die Gruppenbedingungen garantiert wird.
Es ist klar, dass und . Nun muss ich mir überlegen, was mit , und ist. Angenommen es ist , dann ist was ein Widerspruch zur Eindeutigkeit von ist.
Angenommen es ist . Dann ist (Eindeutigkeit des inversen Elements). Ist , Widerspruch! Angenommen es ist , Widerspruch! Da wir in jedem Fall einen Widerspruch bekommen, muss sein. Damit bleibt nur die Möglichkeit .
Analog zeigt man .
Damit bleibt für nur noch . Damit sind alle möglichen Verknüpfungen zwischen den Elementen erklärt, denn aus folgt auch . Insbesondere ist kommutativ. Jede Gruppe mit 3 Elementen muss also kommutativ sein.
Bis auf Isomorphie bedeutet nun, wenn ich eine konkrete Gruppe mit 3 Elementen nehmen, z.B. , so entsprechen alle Verknüpfungen der oberen Tabelle. Da es nur eine Tabelle gibt, müssen also auch alle Gruppen mit 3 Elementen isomorph zueinander sein.
Bei 4 Elementen wird das dann natürlich etwas komplizierter...
Lieben Gruß Sina
|
Nun habe ich also 4 Elemente: {G(a,b,c,e)*}
also gilt folgende Tafel:
...a . b . c . e --------------------------- a|..............a
b|..............b
c|...............c
e| a . b . c . e
das verstehe ich noch, da x* das neutrale Element immer x gibt. aber jetzt bei a*c und a*b was gibt das? ich weiss, dass a*a nicht a sein kann. Aber ich denke, das es auch nicht b oder c ist (kann aber nicht logisch erklären weshalb) dann müsste a*a=e sein und a*b=c und a*c=b, da ich pro Zeile jedes Element nur einmal verwenden darf...
dann sieht die Tafel folgendermassen aus:
--a b c e --------------------------- a| e c b a
b| c e a b
c| b a e c
e| a b c e
stimmt das? falls es stimmt, müsste ich ja noch logisch erklären können, weshalb a*b=c wie kann ich das erklären?
|