Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Gruppenhomomorphismus

Gruppenhomomorphismus

Universität / Fachhochschule

Gruppen

Tags: Gruppen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Master9362

Master9362 aktiv_icon

12:56 Uhr, 25.10.2020

Antworten
Moin moin, ich habe diese Aufgabe bis heute Abend abzugegben, ich habe a) schon gelöst aber es fehlt mir den Beweis zum b) und c). Hat jemand eine Idee wie ich es lösen kann?!
Vielen dank im voraus!

Screenshot 2020-09-21 155802

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Nick76

Nick76 aktiv_icon

14:25 Uhr, 25.10.2020

Antworten
zu b):

i ist die Einbettung (Injektion) von H in das semidirekte Produkt von H und G:

i(h)=(h,1G) mit 1G= neutrales Element in G

Es ist leicht einzusehen, dass i ein Homomorphismus ist:

i(h1h2)=i(h1)i(h2)=(h1,1G)(h2,1G)=(h1φ(1G)(h2),1G1G)=(h1h2,1G)

denn φ(1G) ist die identische Abbildung auf H.

Es ist ebenso leicht einzusehen, dass i injektiv ist, denn aus i(h1)=i(h2) folgt sofort h1=h2.

π bezeichnet die Projektion vom semidirekten Produkt von H und G nach G:

π((h,g))=g

Damit gilt Bild(i)=Kern(pi), denn Kern(pi)=(H, 1G).
Master9362

Master9362 aktiv_icon

14:33 Uhr, 25.10.2020

Antworten
Ja, vielen Dank für deine Hilfe. Ich wollte noch fragen ob du mir bei der Frage c) auch helfen kannst?! :-)
Antwort
Nick76

Nick76 aktiv_icon

11:43 Uhr, 26.10.2020

Antworten
Mit dem Homomorphisatz angewendet auf die Projektion π folgt K/Kern(pi) G.
Aus b) haben wir Kern(pi) =(H,1G) isomorph zu H,d.h. KHG.
Damit ist K isomorph zur disjunkten Vereinigung der Nebenklassen gH für alle gG.
Also K isomorph zu H×G mit phi(g)=id gG.
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

12:07 Uhr, 26.10.2020

Antworten
Hallo,
@Nick76: Das kann ja nicht sein; denn dann wären ja alle
semidirekten Produkte sogar direkte Produkte ...
Gruß ermanus
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

12:59 Uhr, 26.10.2020

Antworten
Im Übrigen fehlt bei (b) der Existenznachweis für den Homom. s.
Hier ein nichttriviales Beispiel zu (c):
Sei S3 die symmetrische Gruppe auf 3 Objekten,
A3 die alternierende Gruppe, die bekanntlich ein Normalteiler
mit 3 Elementen von S3 ist, also i.b. zyklisch. Sei π=sgn:S3{±1}
das Signum der Permutationen, i:A3S3 die Inklusionsabbildung,
dann ist A3iS3sgn{±1} exakt.
s definieren wir durch s(-1)=(12), womit die Transposition,
die 1 und 2 vertauscht, gemeint ist.
Gruß ermanus
Antwort
Nick76

Nick76 aktiv_icon

14:55 Uhr, 26.10.2020

Antworten
Sorry, die Spaltung in b) habe ich glatt unterschlagen.
Man kann sie folgendermaßen definieren: s(g)=(1H,g)
Eine leichte Rechnung zeigt wieder, dass s ein Homomorphismus ist:

s(g1g2)=s(g1)s(g2)=(1H,g1)(1H,g2)=(1Hφ(g1)(1H),g1g2)=(1H,g1g2)

denn φ(g1)(1H)=1H
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

15:10 Uhr, 26.10.2020

Antworten
Prima! Damit ist (b) nun in der Tat erledigt.
(c) ist wohl etwas schwieriger; denn wo soll man den
Homom. GAut(H) herbekommen?
Ich denke innere Automorphismen (Konjugation) sind das Zauberwort ;-)
Antwort
ermanus

ermanus aktiv_icon

10:20 Uhr, 27.10.2020

Antworten
Hallo,
zur weiteren Untersuchung von Teil (c):
wir wollen zeigen, dass i(H)s(G)={e} ist.
Ich werde für das neutrale Element einer Gruppe immer e
schreiben, da aus dem Kontext stets hervorgeht, in welcher
Gruppe sich das besagte e gerade befindet.
Sei also xi(H)s(G). Dann gibt es hH,gG mit
x=i(h)=s(g), folglich e=(πi)(h)=(πs)(g)=g
und somit x=s(g)=s(e)=e.
Da s und i Monomorphismen sind, gilt i(H)H und s(G)G.
Um die Darstellung zu entlasten, identifiziere ich H mit i(H)
und s(G) mit G.
Wie Nik76 schon darlegte, ist GH=gGgH=K.
Nun ist H als Kern von π ein Normalteiler von K,
also gHg-1=H für alle gG.
φg:hghg-1 ist damit ein Automorphismus von H,
also φgAut(H). Man rechnet leicht nach, dass gφg
einen Homomorphismus φ:GAut(H) liefert.
So kommen wir zu KH×φG, wobei hier ×φ
das semi-direkte Produkt bezeichne.
Gruß ermanus
Frage beantwortet
Master9362

Master9362 aktiv_icon

16:08 Uhr, 28.10.2020

Antworten
Vielen Dank!