Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Gruppentafel D4

Gruppentafel D4

Universität / Fachhochschule

Tags: Lineare Algebra

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
anonymous

anonymous

16:13 Uhr, 26.12.2006

Antworten
Hallo, ich soll die Gruppentafel der Diedergruppe D4 bestimmen...kann mir jedemand sagen, wie ich das am besten mache?... ich hatte mir immer vierecke aufgemalt und geguckt wie sind die eckpunkte verändern, aber irgendwie komme ich glaube ich auf das falsche ergebnis.



danke mfg julia
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
steele

steele

22:29 Uhr, 26.12.2006

Antworten
Lächerlich: Gruppentafel D3 (--> Bsp.1.1) UND nur also Idee, wie eine Gruppentafel aussieht... [2] aus [1].





Wir werden ernsthaft: D4 geometrisch... [3]. - Enthält die 8 Elemente von D4. Und wir werden sie i.w. verwenden...



Erste Beobachtung aus [3]: D4 besteht also aus 4 Drehungen d0, d90, d180, d270 (gegen den Uhrzeiger); 4 Spiegelungen, davon 2 an einer Mittelsenkrechten Sm1, Sm2 und 2 an einer Diagonalen Sd1, Sd2.





Ein Eintrag der Gruppentafel...



. | .. x ...

---------------

y | .. z ...



...bedeute also x°y = z , d.h. (von links) erst x machen, dann y und Ergebnis ist z. Also wie in einem Koordinatensystem z= P(x | y). Die Kopfzeile und (linke) Randspalte sind durch die Elemente bekannt... d0, d90, d180, d270, Sm1, Sm2, Sd1, Sd2, das wären also die Kandidaten für x bzw. y. - Da das Ergebnis z sich in den geometrischen Elementen [3] wiederfindet, füllt sich die Tafel für viele Verknüpfungen recht schnell.



Bsp.:

x=d90 ; y=d90 => x°y = z = d180

x= d180; y=d180 => x°y = z = d0 =e (neutr.Element)



x=Sd1 ; y=Sd1 => x°y = z = e ... Sd2 genauso(!)

x=Sm1 ; y=Sm1 => x°y = z = e ... Sm2 genauso(!)



x=Sm1 ; y=d90 => x°y = z = Sd2 , weil:

| Sm1 ~ [BADC] ... dh. geometrisch: AB vertauscht und CD vertauscht

| d90 ...lässt jeden Buchstaben um 1 Stelle weiter n. re. rutschen,

| d.h.: Sm1°d90 ~ [CBAD] ~ Sd2



x=Sm1 ; y=Sd2 => x°y = z = d90 , weil:

| Sm1 ~ [BADC] ... (s.o.)

| Sd2 ...lässt 2-te + 4-te fest [.A.C] und vertauscht 1-3 [D.B.]

| Ergebnis z ~ [DABC] findet man wieder als d90



Die restlichen sind ein Kinderspiel. - Ich bin wirklich der Meinung, so eine Gruppentafel sollte man einmal selber aufgebaut haben (deshalb auch keine kopierfähige Lösung).



-Steele-

______________________



[1] www.ph-heidelberg.de/wp/filler/lv2006ws07/algebra2/algebra2.html

[2] www.ph-karlsruhe.de/wp/stellfeld/Arith_II_Kap1.doc

[3] www.ph-heidelberg.de/wp/filler/lv2006ws07/algebra2/Diedergruppe-D4.pdf



Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.