Bei komplexen Zahlen hilft die Polardarstellung häufig weiter. hat den Betrag 1 und den Winkel . Bei Multiplikationen multiplizieren sich die Beträge und addieren sich die Winkel. Der Betrag bleibt daher immer 1 und der Winkel läuft in Schritten von rechtsherum um den Ursprung, "klappert" also alle Vielfachen von nämlich ab. Jeder wird unendlich oft angenommen, ist also Häufungspunkt (aber nicht Grenzwert der Folge.
|