Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Hauptwert des Argumentes (Winkels) komplexe Zahl

Hauptwert des Argumentes (Winkels) komplexe Zahl

Universität / Fachhochschule

Komplexe Zahlen

Tags: Komplexe Zahlen

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
HeroSanjA

HeroSanjA aktiv_icon

15:57 Uhr, 03.04.2018

Antworten
Kann mir bitte jemand sagen wieso bei der z2 die Lösung arg( z2)=140 heraus kommt ?

Ich dachte die Lösung wäre arg( z2)=-40+360=320

Es wäre nett wenn es mir jemand genau erklären könnte :-)

1

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.)
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

16:06 Uhr, 03.04.2018

Antworten
Da steht noch -2 vorne. Negative Zahlen haben Winkel 180, daher bedeutet Multiplikation mit einer negativen Zahl eine Drehung um 180 (Plus Streckung, natürlich, was aber hier irrelevant ist).
HeroSanjA

HeroSanjA aktiv_icon

18:06 Uhr, 03.04.2018

Antworten
Danke für die Antwort. Ich arbeite mich gerade in die komplexen Zahlen ein also verzeih mir meine doofe Frage aber ich dachte die -2 hat keinen Einfluss auf den Winkel sondern macht nur eine Aussage über die Länge des Zeigers? Könntest du mir das bitte näher erläutern..?
Antwort
rundblick

rundblick aktiv_icon

18:13 Uhr, 03.04.2018

Antworten
.
z2=-2 e^(-j*40°)

die gute WinkelHauptWert-Antwort von Kollege DrB. kann auch so gelesen werden:

eine WHW - Polarformdarstellung von -2 ist |-2|ej180
(dh: Betrag(-2) =+2.. und Argument(-2) =π)


also gilt für z2=2ej180e-j40=2ej(180-40)=2ej140
fertig.

ok?

HeroSanjA

HeroSanjA aktiv_icon

19:42 Uhr, 05.04.2018

Antworten
Ich verstehe es nicht so richtig.
Eine Komplexe Zahl in der exponentialen Schreibweise lautet ja: z=rejφ
Dabei ist doch r der Betrag der komplexen Zahl z und ich weiß jetzt das wenn r eine negative Zahl ist dann wird der Zeiger von z um φ+180 verschoben.

Abwe wieso schreibt ihr anstelle -2 einfach :2ej180? Macht man da aus der 2 eine Komplexe Zahl oder wie ?
Antwort
DrBoogie

DrBoogie aktiv_icon

20:37 Uhr, 05.04.2018

Antworten
In der Darstellung z=reiφ ist r immer 0, per Definition.
Wenn man also eine negative Zahl wie -2 hat, so kann ihr r nicht -2 sein, sondern muss 2 sein. Also suchen wir ein φ, so fass -2=2eiφ. Und dieses φ ist π (bitte keine 180 Grad schreiben, wir sind nicht in der Schule), denn eiπ=-1.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.