|
Ich habe folgende Aufgabe bekommen,
Ein Bruch wird gesucht! wird sein zähler um 5 vermindert und sein nenner um so hat der bruch den wert ein fünftel. Wird der zähler um 5 vermehrt und sein nenner um 6 vermindert, so hat der bruch den wert 2.
Hierzu komme ich im Lösungsansatz nicht weiter. Vielleicht kann mir dazu bitte jemand was schreiben. Danke!
|
|
|
Hallo,
nenne Deinen Bruch
Dann: Wird sein zähler um 5 vermindert und sein Nenner um so hat der Bruch den Wert ein fünftel:
Wird der Zähler um 5 vermehrt und sein Nenner um 6 vermindert, so hat der Bruch den Wert 2.
Soweit klar?
Nun hast Du zwei Gleichungen mit zwei Unbekannten und kannst auflösen.
Klappt's?
|
|
1. 2.
Einsetzverfahren: .
|
|
Das sieht gut aus. Wäre es jetzt vermessen zu bitten diese Aufgabe von Dir komplett hier zu lösen. Da ich dann vielleicht besser dahinter steige?
|
|
Hallo Sams83 könntest Du bitte die Aufgabe so für mich offensichtlich lösen, dass ich das für mich richtig nachvollziehen kann? Das wäre Super!
|
|
Supporter hat Dir den Großteil ja schon vorgerechnet:
(ii)
Nun nimmst Du entweder aus der ersten Gleichung und setzt es in die zweite Gleichung ein, oder aus der zweiten Gleichung und setzt es in die erste Gleichung ein. Ich mache ersteres:
Einsetzen in
Dein Bruch lautet also .
Als kleine Übung kannst Du ja noch den umgekehrten Weg machen (Gleichung (ii) in einsetzen und nach auflösen).
|
|
Hallo Sams83,
ich glaube das ist jetzt genauso für mich nachvollziehbar!!! Danke für Deine Hilfe!!! Dem Supporter danke ich natürlich auch! Natürlich mache ich den umgekehrten Weg! Cool, jetzt ist mir ein Licht aufgegangen! Danke!
|
|
Bitte schön. Natürlich sollte bei Deinen Umformungen dann dasselbe herauskommen :-)
Falls Frage damit erledigt, darfst Du einen Haken setzen...
|