Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Heron- und Intervallhalbierungsverfahren = ?

Heron- und Intervallhalbierungsverfahren = ?

Schüler Gymnasium, 8. Klassenstufe

Tags: Heronverfahren, Intervallhalbierungsverfahren

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
practise-person

practise-person aktiv_icon

16:09 Uhr, 17.02.2008

Antworten
Hallo!

Übermorgen schreibe ich schon die Mathearbeit und habe das Thema Wurzeln. Nun habe ich sehr Probleme im Wurzelnähern, also dem Heron-Verfahren und dem Intervallhalbierungsverfahren. Dazu habe ich keinerlei Unterlagen und hoffe mir kann jemand verständlich und einfach die Schritte erklären, und was man dabei überhaupt machen muss. Vielleicht könnt ihr mir ja helfen, das wäre sehr nett!

Danke im Voraus!
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Chilli

Chilli aktiv_icon

16:52 Uhr, 17.02.2008

Antworten

das ganze nennt sich auch Heron-Algorithmus!glaub ich^^

also...z.b. es sollen Näherungen für a berechnet werden,z.B. für 12 !

 

Start:

Beginnen mit einem Startwert x_o (du schreibst x und dann dadrunter eine o wie bei 9 hoch 2 nur das du darunter was schreibst...!)

Zum Beispiel x_o=4

dann setze y_o=a/x_o (a ist 12) ---> y_o=12/4=3

damit liegt 12 im Intervall [ 3 ; 4 ] bzw. kannst du es auch so schreiben: 3< 12 <4

1.Schritt:

Berechne den Mittelwert x_1 von x_o und y_o ( x_1=x_o+y_o/2) danach setze y_1=a/x_1

----->x_1=3+4/2=7/2=3,5

----->y_1=12/3,5=24/7=3,4285741....

Damit liegt 12 im Intervall [ 3 , 4285714 ; 3 , 5 ] bzw. 3,4285714...< 12 <3,5

 

2.Schritt:

Brechne wieder den Mittelwert x_2 von x_1 und y_1: x_2=x_1+y_1/2 Setze y_2=a/x_2

x_2=3,5+3,4285714.../2=97/28=3,4642857...

y_2= 12 97 / 28 =336/97=3,4639175....



damit liegt 12 im Intervall [ 3 , 4639175.... ; 3 , 4642857 ] bzw....3,4639175...< 12 <3,4642857....

das kannst du immer weiter so machen...

!!

ich hoffe ich konnte dir ein bisschen helfen!

Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.