Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Histogramm einer Binomialverteilung

Histogramm einer Binomialverteilung

Schüler Gymnasium, 13. Klassenstufe

Tags: Binom, Binomialverteilung, Histogramm

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
Ngaire

Ngaire aktiv_icon

15:45 Uhr, 12.06.2009

Antworten
Hallo!

Also ich steh gerade auf dem Schlauch!
Die Aufgabe lautet:

Begründe: Man erhält das Histogramm einer Binomialverteilung für p2=1-p1, indem man das Histogramm für p1 an der Parallelen zur P-Achse durch x=n2 spiegelt.

HÄ? Hat jemand eine Ahnung was sie meinen mit durch x=n2 spiegeln? Wäre für Hilfe sehr dankbar!

Liebe Grüße,
Ngaire

Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert):
"Ich möchte die Lösung in Zusammenarbeit mit anderen erstellen."
Hierzu passend bei OnlineMathe:

Online-Übungen (Übungsaufgaben) bei unterricht.de:
 
Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
PanTau

PanTau

20:06 Uhr, 12.06.2009

Antworten

Hi, ich hab dir unten mal die Histogramme zweier Binomialverteilungen gezeichnet.

Das rote für n=20, p1=0.3, das blaue für n=20 und für p2=1-0.3=0.7

Zeichnet man eine Gerade bei x = n 2 = 20 2 = 10 , so erkennt man, dass diese Gerade die Symmetrieachse der beiden Histogramme ist.

Hoffe das reicht so.

pantau


binomialverteilung
Ngaire

Ngaire aktiv_icon

12:48 Uhr, 14.06.2009

Antworten
Hi,
vielen Dank schon mal!
Aber wieso ist das so? Ich soll das ja begründen.
Ist P2 das Gegenereignis zu P1 oder so? Ich meine wieso kann man das Histogramm spiegeln?

Liebe Grüße
Runa
Antwort
anonymous

anonymous

13:03 Uhr, 14.06.2009

Antworten
Hallo,


ich denke, du sollst das rechnerisch beweisen. Der Knackpunkt daran wird sein, die Identität


"n über k" = "n über n-k"

zu zeigen.



Gruß, Diohant
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.