|
Moin Leute,
ich habe versucht eine Aufgabe zu machen, und es geht um die Skizzierung einer Höhenlinie.
Beachte das Bildmaterial! Aufgabe 3. (Das Umliegende nicht beachten) Ich habe bis jetzt nur für das Niveau skizziert, weil ich nicht weiß, ob ich die Aufgabe richtig verstanden habe.
Anbei wollte ich fragen, was eigentlich bedeutet?
Danke, wer helfen kann!
Für alle, die mir helfen möchten (automatisch von OnlineMathe generiert): "Ich bräuchte bitte einen kompletten Lösungsweg." (setzt voraus, dass der Fragesteller alle seine Lösungsversuche zur Frage hinzufügt und sich aktiv an der Problemlösung beteiligt.) |
|
|
Deine Kurve ist eine Ellipse ( siehe "Ellipsengleichung" du hast den zweiten "Ast" ignoriert.
|
|
Ah so, heißt das, dass ich auch diesen Hügel negativ zeichnen soll?
|
|
. ODER ( Und es ist kein "Hügel", sondern eine Höhenlinie. )
|
|
Gedankenblitz, dann habe ich recht, einen Moment, Bildmaterial kommt:
Man muss sich das auch sozusagen in anschauen, es kann unterschiedlich verlaufen. Deswegen also...
Das sieht dann eher aus wie ein Vogelei.
So, und so richtig nun?
|
|
Einigen wir uns auf den Begriff "Ellipse". Warum hast du die beiden Achsen unterschiedlich skaliert ? Und eine Höhenlinie ( oder Höhenschichtlinie ) ist ein Objekt in . Man simuliert durch die unterschiedlichen Linien ( siehe Landkarte ).
|
|
Hmm,, okey abgemacht, dann soll es eine Ellipse sein. Alles klar. Ich habe die unterschiedlich skaliert, damit die Zeichnung etwas größer wirkt. Okey, das mit der Simulation habe ich auch begriffen.
Schwester Respon, aber was heißt denn nun
ist ja die Funktion : hm... ist dann vielleicht ,,Definiert als''? und ist der ebende euklidische Raum! und der Pfeil in Zusammenhang mit (eine Dimensoin) kappier ich nicht . Eine Zuweisung?
|
|
bedeutet: Die Menge A wird auf ( oder "in" ) die Menge abgebildet. In unserem Fall ist A die Menge also die Menge aller geordneten Paare mit Elementen aus und die Menge der reellen Zahlen. definiert dann genau diese Abbildung. ( Und du kannst die Achsen bei Höhenlinien nicht skalieren, sonst quetschst du ja einen Berg zusammen. )
|
|
Ah so ist das also. Dann verstehe ich diese mathematischen Kürzel nun. Danke. Bis zum nächsten mal ;-)
|