Mathematik online lernen im Mathe-Forum. Nachhilfe online
Startseite » Forum » Höhere Mathematik 1 - Pflichtaufgaben Uni-Kassel

Höhere Mathematik 1 - Pflichtaufgaben Uni-Kassel

Universität / Fachhochschule

Sonstiges

Tags: Sonstiges

 
Antworten Neue Frage stellen Im Forum suchen
Neue Frage
flyhigh91

flyhigh91 aktiv_icon

21:25 Uhr, 30.10.2011

Antworten
Hallo,

ich stehe leider total unter Zeitnot - und verstehe die Aufgaben ehrlich gesagt überhaupt nicht.

Kann mir jeamnd die Lösungen zu den Pflichtaufgaben geben?

http://www.mathematik.uni-kassel.de/~ingmath/2011WiSeM1M/Blatt02M1M.pdf
(Nur seite 1 ist pflicht)

Wäre euch echt sehr Dankbar !


Online-Nachhilfe in Mathematik
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

21:32 Uhr, 30.10.2011

Antworten
Hallo,

fangen wir doch einfach mal mit k=052k an. Ich hoffe du hast dir in der Zwischenzeit klar gemacht was das Summenzeichen nun genau bedeutet. Du kannst aber natürlich auch wieder zur geometrischen Summenformel greifen.
flyhigh91

flyhigh91 aktiv_icon

21:53 Uhr, 30.10.2011

Antworten
Irgendwie verstehe ich es ehrlich gesagt nicht,
kann ich die Aufgaben so lösen wie auf dem anderen Aufgabenblatt?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

21:58 Uhr, 30.10.2011

Antworten
Ja mit der geometrischen Summenformel wieder.
flyhigh91

flyhigh91 aktiv_icon

22:05 Uhr, 30.10.2011

Antworten
Kommt bei 1a) bei beiden 63 raus?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

22:07 Uhr, 30.10.2011

Antworten
Ja, richtig.
flyhigh91

flyhigh91 aktiv_icon

22:11 Uhr, 30.10.2011

Antworten
k=05=k=051-(2)5+11-2

Ist so die richtige Schreibweise?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

22:13 Uhr, 30.10.2011

Antworten
Besser: k=052k=1-25+11-2
flyhigh91

flyhigh91 aktiv_icon

22:16 Uhr, 30.10.2011

Antworten
Okay danke.
Was soll ich bei Aufg. 1b) machen?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

22:17 Uhr, 30.10.2011

Antworten
Am besten das was da steht. ;-) Sagt dir Indexverschiebung etwas? Sowas ähnliches gab es ja beim anderen Aufgabenblatt.
flyhigh91

flyhigh91 aktiv_icon

22:18 Uhr, 30.10.2011

Antworten
Nein, sagt mir leider nichts.
Kannst du mir weiterhelfen?
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

22:18 Uhr, 30.10.2011

Antworten
Lies: de.wikipedia.org/wiki/Indexverschiebung
flyhigh91

flyhigh91 aktiv_icon

22:23 Uhr, 30.10.2011

Antworten
Ich glaub ich lass es sein....
Hab schon extremste Kopfschmerzen, da einfach so viel neues und alles quer ich blick nicht mehr durch :(

Aber danke für deine Hilfe
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

22:26 Uhr, 30.10.2011

Antworten
Das ist deine Sache, aber du musst das mit der Indexverschiebung nur auf deine Aufgabe übertragen:
k=512xk=k=07xk+5
Kannst du nun zeigen, dass die letztere Summe identisch mit x5k=07xk ist?
flyhigh91

flyhigh91 aktiv_icon

22:30 Uhr, 30.10.2011

Antworten
Das Problem ist, ich hab das alles noch nie gemacht.
Ist natürlich auch nicht klug nach Lösungen zu verlangen.
Ich versuche es morgen früh und im Laufe des Tages zu lösen - Abgabe ist ja glücklicherweise bis 15:00Uhr.

Danke für deine Hilfe und Gute Nacht :-)
Antwort
Shipwater

Shipwater aktiv_icon

22:31 Uhr, 30.10.2011

Antworten
Alles klar, dann wünsche ich dir auch eine gute Nacht.
Diese Frage wurde automatisch geschlossen, da der Fragesteller kein Interesse mehr an der Frage gezeigt hat.